#21 Resilienz als Metakompetenz

Release Date:

Resilienz ein Wort, welches uns in den vergangenen Jahren, insb. durch die Corona-Pandemie, verstärkt begegnet ist. Aber was ist Resilienz? Wo finden wir Resilienz in unserem Alltag? Und, warum brauchen wir eigentlich Resilienz? Eine Vielzahl an Fragen, die sich um diesen spannenden Begriff auftuen. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dieser Podcast-Episode einen Einblick in die Thematik Resilienz geben. Wir wählen bewusst die Formulierung ‚Einblick‘, da dieses Thema geballt ist & wir somit nur einen kleinen Eindruck mit dieser Folge transportieren können bzw. möchten 🔎Im Podcast nehmen wir zum einen Bezug auf die vielfältigen Definitionen für den Terminus Resilienz & erläutern unser persönliches Verständnis dafür, welches sich an der Beschreibung von Ella Gabriele Amann orientiert: „Resilienz ist das Immunsystem unserer Psyche, welches uns beim Umgang mit Stress, Belastungen & Krisen unterstützt.“ 💪🏻 Zum anderen sprechen wir über die Gründe & Bedarfe für ein resiliente(re)s Verhalten im Alltag, sowie den damit einhergehenden Handlungsoptionen. Da sich Resilienz bzw. resilientes Verhalten sowohl im Individuum selbst, den sich im unternehmerischen Kontext ergebenden Teams, als auch in einer Organisation selbst wiederfindet, diskutieren wir weiterführend die sog. Ebenen der Resilienz. Begleitet wird die Podcast-Episode durch Diskussionen zu Praxisbeispielen & Good Practices, sowie im Big Picture in Hinblick auf die Themen Gefährdungsbeurteilung & Organisationsentwicklung.Mit dieser Podcast-Folge verabschieden wir uns in unsere Winterpause & wünschen Ihnen/ euch eine wunderbare Weihnachtszeit, sowie einen guten & gesunden Start in das Jahr 2022 ⭐️ Der Fokus unseres Podcast wird sich im kommenden Jahr ab Februar u. a. auf die Themen der Führung, Kultur und Kommunikation in Unternehmen richten. Wir freuen uns, wenn Sie/ du uns auch im kommenden Jahr Ihre/ eure Zeit & Aufmerksamkeit im Rahmen dieses Podcast schenkst,Carina Schneppenheim & Ralf NeuhausLink zum Forschungsprojekt "STÄRKE" 💡ResilienzkompassLinks & Hinweise zu vorherigen Podcast-Episoden 💡🎧  #4-6 Coaching - Business Coaching 🎧  #7-8 Führung - Führungskräfte müssen Menschen mögenKapitelmarker:Einleitung und Begrüßung Der Resilienz Begriff (3:40 Minute) Der Bedarf für Resilienz (5:10 Minute)Resilient verhalten & handeln (8:09 Minute)Individuelles, resilientes Verhalten (13:55 Minute)Resilientes Verhalten im Arbeitskontext (19:05 Minute)Resilienz-Beispiele aus der Praxis (1. Veränderungen 2. Führungskräfte) (21:40 Minute)Resilienz als Erfolgsfaktor auf der Meta-Ebene  (28:22 Minute)Kultur als Basis (31:00 Minute)Resilienz als Teil des Arbeitsschutzes & der Organisationsentwicklung (32:42 Minute)Beispiele guter Praxis (47:39 Minute)Ausblick & Abschluss  (52:10 Minute)

#21 Resilienz als Metakompetenz

Title
#21 Resilienz als Metakompetenz
Copyright
Release Date

flashback