#30 Veränderungen führen & gestalten

Veröffentlicht:

Change Management & Veränderungsfähigkeit werden immer bedeutender für den unternehmerischen Erfolg. Im Gespräch mit dem erfahrenen Praxis- & Change-Experten Werner Grosche (Prophete GmbH & Co. KG) diskutieren wir den Umgang von & mit Veränderungen in Unternehmen. Ähnliche Herausforderungen, unterschiedliche Herangehensweisen Individuen und Unternehmen gehen unterschiedlich mit Veränderungen um. Diese Unterschiede beginnen bei der Wahrnehmung der Veränderungen, welche u. U. durch einen vorhandenen Veränderungsdruck oder -bedarf geprägt sind, über die für den Change erforderlichen Verhaltensweisen & Methoden bis hin zu den erstrebten Ergebnissen. Unabhängig vom Umgang mit Veränderungen lässt sich jedoch immer wieder feststellen, dass die Herausforderungen oft ähnlicher Natur sind. Jedoch lassen sich Unterschiede bei den eingesetzten Methoden im Rahmen eines Change Projektes identifizieren, wodurch sich  u. A. folgende Fragen ergeben: ⁉️ Wie kann ein Change in der Unternehmenspraxis nachhaltig gelingen? ⁉️ Welche Methoden erweisen sich in diesem Kontext als sinnvoll bzw. geeignet? Um diese & weitere Fragen aus der Praxis aufzugreifen & zu diskutieren, konnten wir Herrn Grosche für unseren Podcast gewinnen. Change Management Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis Werner Grosche verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Führung & Gestaltung von Veränderungsprojekten in Unternehmen. Begonnen hat seine berufliche Reise mit einer Ausbildung zum Dachdecker, gefolgt von einer weiteren Ausbildung zum Speditionskaufmann. Ausgehend davon absolvierte er zahlreiche Weiterbildungen vom Verkehrsfachwirt bis hin zum Betriebswirt & Logistiker. Dabei war er für Speditionen & Logistikdienstleister tätig, wechselte jedoch später in die verladende Wirtschaft zu verschiedenen Unternehmen aus Industrie & Handel, wo er als Leiter Logistik agierte. Im Laufe seines beruflichen Werdegangs begleitete & verantwortete er zahlreiche Veränderungsprojekte. In diesem Zusammenhang zählten die Reorganisation von Prozessen innerhalb der Logistik sowie die Optimierung der Aufbau- & Ablauforganisation in den Bereichen der Produktions-, Lager- & Distributionslogistik zu seinen Zielstellungen. Sein persönliches Verständnis dabei lautet: „Eine Veränderung ist nur so erfolgreich, wie es gelingt die daran beteiligten Menschen mitzunehmen.“ In diesem Zuge etablierte er u. a. ein Ideenmanagement, um eine noch höhere Einbindung & Einflussmöglichkeit der Beschäftigten über den klassischen Change Prozess hinaus zu gewährleisten.Im Podcast teilt er seine langjährigen Erfahrungen & Lerneffekte rund um das Thema Veränderungen. Darüber hinaus sprechen wir mit ihm über mögliche Empfehlungen, die er, basierend auf seinen langjährigen praxisnahen Erkenntnissen, anderen Unternehmen mit auf den Weg geben kann bzw. möchte.Viel Spaß & Freude beim Zuhören & vielfältige Erkenntnisse rund um das Thema Veränderungen in der Unternehmenspraxis wünschen,Carina Schneppenheim & Ralf NeuhausKapitelmarker:Begrüßung & IntroAllg. Erfahrungen zu Veränderungsprojekten (6:24 Minute)Methoden & Geisteshaltung im Change (11:16 Minute)Rolle der Führung im Change (17:27 Minute)Menschen & ihr Verhalten im Change Prozess (27:39 Minute)4-Klang (35:01 Minute)Abstract & Outro (39:38 Minute)Shownotes:📌 Coaching 🔖 Führung mit Fokus auf Mensch & System🎧 #7+#8 Führung🎧#25 Resilienz-Coaching🎧#27 Fehlerkultur als Gamechanger

#30 Veränderungen führen & gestalten

Titel
#30 Veränderungen führen & gestalten
Copyright
Veröffentlicht

flashback