"Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"

Release Date:

Was ist Liebe? Nicht nur ein Gefühl. Davon ist die Paartherapeutin
Sharon Brehm überzeugt. Sie sieht die Liebe pragmatisch, als Fähigkeit
und Handlung, die sich meistern lässt. "In der Liebe geht es nicht um
Labels und Diagnosen – sondern um die Geschichten, die wir uns immer
wieder erzählen", sagt sie. Was bedeutet das für Beziehungen und
Konflikte in der Partnerschaft?

In dieser Folge sprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven
Stockrahm mit Sharon über das, was es für Liebe und glückliche
Beziehungen braucht: Grenzen, Wertschätzung und Empathie. Sharon
erzählt, warum es wichtig ist, zu wissen, welcher Bindungstyp man selbst
ist, warum Liebe keine Bedingungen kennt und sie verrät ein Geheimnis
für echte Verbindung: Co-Regulation.

Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos

- Sharon Brehm ist systemische Paartherapeutin, Coach und Autorin und
in ihrer Doktorarbeit über binationale Paare hat sie festgestellt:
Liebe ist nicht nur ein Gefühl. Mehr zu ihrer Arbeit erfahrt ihr auf
Sharons Webseite und auf Instagram.
- Im Mai 2024 ist Sharons zweites Sachbuch erschienen:
wiederherzgestellt: Wie emotionale Heilung mehr Vertrauen, Nähe und
Lebendigkeit in deine Beziehung bringt. 2022 veröffentlichte sie das
psychologisch fundierte Datingbuch Smart Loving: Wie wir echte Liebe
finden.
- Gemeinsam mit der Journalistin und Autorin Anika Landsteiner spricht
Sharon im Podcast Hello Lovers darüber, wie Menschen heute lieben
wollen. Für Singles auf der Suche nach Liebe und Selbstliebe
veröffentlichen beide zudem den kostenpflichtigen Coaching-Podcast
Lessons in Love Singles .
- Auf Sharons Website gibt es einen Test, der erste Hinweise gibt,
welcher Bindungstyp man sein könnte.
- In dieser Folge erwähnen wir das Buch Die Kunst des Liebens des
Sozialpsychoanalytikers Erich Fromm, in dem es auch um die Frage
geht, ob Liebe eine Kunst ist.
- Für mehr Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen empfiehlt
Melanie auch die Bücher von Gerlinde Ruth Fritsch, Der Gefühls- und
Bedürfnisnavigator und Praktische Selbst-Empathie.

Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema

- "Vielen fällt es schwer, zu spüren, was sie wollen"
- "Wenn sich Paare wieder in den Arm nehmen, dann tut sich was"
- "Beziehungsglück bedeutet, nichts festhalten zu wollen"

Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.

Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn
willst

Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie
Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf
Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

"Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"

Title
"Wir sehen uns beim Thema Sex als Tabubrecher"
Copyright
Release Date

flashback