42: One worldview to rule them all - On the uses of big pictures (English podcast)

Release Date:

Send us a Text Message.English Description (German below)Guest: Raymond GeussThe sages and wise writings often seem to want to tell us that we should fundamentally change our lives, that we should fundamentally change who we are. But according to which rules and ideas? Should we simply adopt their worldviews?We spoke to Raymond Geuss about what worldviews are, about their imaginative richness and also the dangers of falling into an identity trap, so to speak, which no longer enriches us, but instead narrows our own view of the diversity of the world and of action. We can see, for example, that liberalism, which has become a world view, claims achievements for itself that do not necessarily presuppose it and, in its talk of the thoroughly informed free individual who makes wise decisions about the world, misses the social reality of people. Nevertheless, his apostles praise him as the only correct attitude towards the world.You can find the German and the English transcript on our homepage: www.metis.ethz.ch. There we also provide further material on the topic. Follow the philosophical diary of our Metis on Instagram!Send us an email with questions and comments to: metis@phil.gess.ethz.ch. This podcast was produced by Martin Münnich with the support of ETH Zurich and the Udo Keller Foundation, Forum Humanum in Hamburg.German DesctiptionGast: Raymond GeussDie Weisen und weisen Schriften scheinen uns oft sagen zu wollen, dass wir unser Leben, dass wir unsere Person grundlegend ändern sollten. Doch nach welchen Regeln und Vorstelllungen? Sollen wir einfach deren Weltanschauungen übernehmen?Wir haben mit Raymond Geuss darüber gesprochen, was Weltanschauungen sind, über ihren imaginativen Reichtum und auch die Gefahren sozusagen in eine Identitätsfalle zu tappen, die nicht mehr bereichert, sondern den eigenen Blick auf die Vielfalt der Welt und des Handelns verengt. So kann man z.B. sehen, dass der zur Weltanschauung gewordene Liberalismus Errungenschaften für sich beansprucht, die ihn nicht notwendigerweise voraussetzen und in seiner Rede vom durchinformierten freien Individuum, das sich lebensklug durch die Welt entscheidet, an der sozialen Realität der Menschen vorbeigeht. Dennoch preisen ihn seine Apostel als die einzig richtige Einstellung zur Welt.   Das deutsche und das englische Transkript finden Sie auf unserer Homepage: www.metis.ethz.ch. Dort stellen wir auch weiteres Material zum Thema zur Verfügung. Folgt dem philosophischen Tagebuch unserer Metis auf Instagram!Schreiben Sie uns eine Mail mit Fragen und Kommentaren an: metis@phil.gess.ethz.ch Dieser Podcast wurde produziert von Martin Münnich mit Unterstützung der ETH Zürich und der Udo-Keller-Stiftung, Forum Humanum in Hamburg.

42: One worldview to rule them all - On the uses of big pictures (English podcast)

Title
42: One worldview to rule them all - On the uses of big pictures (English podcast)
Copyright
Release Date

flashback