Nicht mit mir! - Warum Menschen politischen Widerstand leisten

Release Date:

Vor Marina Owsjannikowa waren Martin Luther King, Sophie Scholl und viele mehr: Widerstand gegen ein Unrechtssystem trotz drohender Strafen ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch was bewegt Menschen dazu, sich gegen eine politische Obrigkeit zu stellen - sei es nun bei einer gefährlichen Protestaktion in einem autokratischen Staat oder schlicht bei einer genehmigten Demo in einem demokratischen Land? Um das besser zu verstehen, schauen wir uns in dieser Folge ein paar sozialpsychologische Theorien an.
- Kontakt -
Mail: peranhalterinshirn@web.de
Instagram: @peranhalterinshirn
- Musik (Creative Commons Lizenz) -
Damiano Baldoni - Funeral Battle
- Coverart (Creative Commons Lizenz) -
ezhikoff - Brain Nebula
- Quellen -
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Politik)
Leonhard Kern – Der politische Widerstand gegen das NS-Regime
Cottam, Dietz-Uhler, Mastors, Preston – Introduction to Political Psychology
Prof. Dr. Stefan Stürmer – Einführung in die Sozialpsychologie II 
https://de.in-mind.org/article/kollektives-handeln-ausserparlamentarischer-aktivismus
Rucht, D. (2007) Zum Profil der Protestierenden in Deutschland. Neue Soziale Bewegungen, 1, 13-21.
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_gegen_die_Staatsgewalt

Nicht mit mir! - Warum Menschen politischen Widerstand leisten

Title
Nicht mit mir! - Warum Menschen politischen Widerstand leisten
Copyright
Release Date

flashback