006 - Positiver Hyperfokus bei ADHS

Release Date:

In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Hyperfokus. Das Thema ist in zwei Teile unterteilt und diese beschäftigt sich mit dem positiven Hyperfokus von Personen mit einer ADHS. 
Zuerst gehen wir allgemein darauf ein, was ein Hyperfokus ist. Wie fühlt sich ein Hyperfokus an? Sowohl für den AD(H)Sler selbst als auch für seine Mitmenschen und Umwelt. Was sind die Vor- und Nachteile daran? Wir erzählen unsere Perspektive und wie wir einen Hyperfokus jeweils in unserer Beziehung erleben. 
Aus einem Hyperfokus können verschiedene Konflikte für eine Beziehung entstehen. Wir gehen näher auf die verschiedenen Arten ein und geben Euch Strategien an die Hand, wie Ihr damit umgehen könnt: 
Wie Ihr feststellt, dass Ihr oder Euer Partner gerade im Hyperfokus ist. Wie sich ein Hyperfokus auch in die “falsche” Richtung entwickeln kann und ihr auch dies herausfindet.
Wie man damit umgehen kann, wenn die Person mit AHDS den Nicht-AD(H)Sler im Hyperfokus abhängt. 
Warum es gut ist einen Hyperfokus zu haben? 
Warum auch die Zeit nach dem Hyperfokus wichtig ist? 
Wie Ihr während dem Hyperfokus Infos übermitteln könnt oder mit Terminen umgeht? 
Wie man seinem Partner aus dem Hyperfokus heraushelfen kann?
Und wie man auf die körperlichen Bedürfnisse während eines Hyperfokus eingehen kann?
Wie geht man mit den Probleme nach dem Hyperfokus um?
Und was tun, wenn der Hyperfokus nicht erfolgreich war? 
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 


Shownotes:
Grafik zu neurotypisches vs neurodiverses Denken:
Vortrag (2017): AD(H)S und seine vielen Gesichter; AD(H)S - eine Normvariante in der Informationsverarbeitung; von Tittmann, E. http://www.kvl-freiburg.de/docs/Handout-ADHS-Freiburg-151117.pdf

006 - Positiver Hyperfokus bei ADHS

Title
006 - Positiver Hyperfokus bei ADHS
Copyright
Release Date

flashback