19. Warum Weisheit heilend ist

Release Date:

Grundlagen des Buddhismus -
Warum kann Weisheit nicht mit dem Intelligenzquotienten gemessen werden? Kann ein Experte töricht sein? Was bedeutet Weisheit im Buddhismus?
Ohne Weisheit kannst du die Wahrheit nicht verstehen. Weisheit bedeutet nicht Vielwissen. Bist du weise, hast du ein Verständnis für tiefgreifende Zusammenhänge. Doch ist solche Weisheit mehr und mehr dem Verstehen von Sachgebieten gewichen. Aus buddhistischer Sicht kann selbst ein hochintelligenter und gebildeter Mensch töricht sein, wenn ihm die Weisheit fehlt. Der Buddha sagt:
„Wenn auch sein ganzes Leben lang der Tor um einen Weisen ist, er wird die Wahrheit nicht verstehn, dem Löffel in der Suppe gleich.“ - Wenn auch nur einen Augenblick der Sinnige den Weisen sieht, er wird die Wahrheit schnell verstehn, gleichwie die Zunge Suppe schmeckt.“ [Dhp 64-65]
Der Buddha lehrt drei Arten von Weisheit: eine beruht auf dem Lernen von anderen, die zweite auf eigenem Nachdenken und die dritte auf Geistesentfaltung.[D 33] Diese dritte Weisheit ist bei uns fast unbekannt. In diesem Video werden alle drei Arten näher betrachtet.

Zitate des Buddha aus dem Pali-Kanon
• „Wenn auch sein ganzes Leben lang der Tor um einen Weisen ist, er wird die Wahrheit nicht verstehn, dem Löffel in der Suppe gleich.
• Wenn auch nur einen Augenblick der Sinnige den Weisen sieht, er wird die Wahrheit schnell verstehn, gleichwie die Zunge Suppe schmeckt.“ [Dhp 64-65]
• „Wer nichts gehört hat, nichts versteht, der altert nur nach Ochsenart: Sein Bauch wächst immer mehr und mehr, doch seine Einsicht wachset nicht. “ [Dhp 152]
• „Das ist das Leiden, das ist die Leidensentwicklung, das ist die Leidensauflösung, das ist das zur Leidensauflösung führende Vorgehen." [S. 48.10]

Mehr zum Thema gibt es auf dem Kanal Buddha-Training: https://youtube.com/@BuddhaTraining
Die Lehre des Buddha zeigt eine spirituelle Praxis mit ethischem Verhalten, Herzensfrieden und Weisheit. Sie führt bis zur Erwachung aus einem trüben Lebenstraum. Diese Lehren wurden in den Traditionen des Theravada und Mahayana aber auch durch andere Schulen des Buddhismus übermittelt und bilden heute zunehmend die Grundlage moderner Spiritualität.

Kontakt: knoll@wwu.de
Prof. Dr. Meinhard Knoll
„Nach meiner aktiven Zeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sensorik (künstliche Sinne) konzentriere ich mich auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein. Ich studiere das Naviga-tionstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha, wie sie im Pali-Kanon überliefert ist."
Website: https://www.buddha-training.de/

19. Warum Weisheit heilend ist

Title
19. Warum Weisheit heilend ist
Copyright
Release Date

flashback