Fäik

Release Date:

Vom Låden und vom Leben Nummer 29 - fäik

(...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #29: fäik)
Servus ihr Liem dord draussn. Heud möchd ich euch amål a Gschichdle verzähl. Üwer n Unnerschied vo echd und besonders werdvoll wörses Fäik.
Ich bin ja nacherd scho immer so a Fän vo glenne Bedriebli. Und a gleichzeidich a Fän vo gwaxnen Schdruggdurn und weerdichn, handwerglich hergschdelldn Zeuch.
A Lehmsmiddl. Ob des nacherd für unner Ernährung gud sei soll oder fürn Genuss is mir dabei eichndlich wurscht. Also im Grund häng ich scho a durchaus an Dradizzionen. Awer ehm ned blos an denne vou hier.
A guudds Beischbiel is der Kaffee. Früher - also in denne Zeidn wo ich groß worrn bin - da gabs üwerall in unnern Nachbårländern enn echd guudn Kaffee. Die Ösis wårn für die Mälonsch bekannd, die Eidgenössli für ihrn Schümmli, die Franzosn hamm ihr Kafä o Lä ghabbd und die Idalliener nadürlich die fedde Bandbreide vonnem glenne Esbresso bis zur Ladde.
Bei uns had ausm Fernseher noch die Werbung für die Gröhnung irchndwas vonnem berfeggdn deudschn Kaffe gebredichd und innen Resdorongs is der Kabbutschino mid ebn jener Grönung und emm feddn Bazn Sahne gredenzd worrn. Ned legger.
Awer eichndlich war genau dess ja an ned schlimm. Mir hamm ehm noch echde Unnerschied ghabbd. Wennsde nein Urlaub gfåhrn bisd, nacherd hassde fremdårdichs Essn vorgsedzd grichd un hassd unbekannds Zeuch brobierd.
Dasses heud üwerall den sellm Missd geb dud, der wo uns suggerier dud, dass es was Bsonders wär, is a echds Elend. Awer über den Einheidsbrei brauch mer går ned zum diskuddier. Ich glebb, des is den meisdn gloar, dass des kä Manna is und dass mir ned im Schlaraffnland leb du.
Was awer edz gleichzeidich a immer wieder uffkomm dud, des sin so Heibs. Früher hädd mer gsåchd, Massnbsüchose. Heud isses Lehmsschdiel.
In Schübn oder Welln gibbds immer widder irchndwelche ganz bsondern Genussmiddeli, wo sich in die hibbe Lisde vo dem Zeuch neizegg du, wo blödzlich oh Wog sin.
Bier zum Beischbiel war a ganze Zeid des Gsöff für Brolos. Dann kam des Graafd Bier.
Dschinn hadd den Ruf von Badewasser und Fusl ghabbd. Dann gabs an ålln Eggn und Endn irchndenne Brennerei, wo gmennd had, was ganz bsonders indifiduelles zum mach. Besser als wie die annern.
Also verschdehd mich ned falsch. Ich drink Bier gern, hab scho immer n guudn Dschinn gemochdd, schdeh auf viel vo dem Zeuch, was immer widder in Wellenbeweechungen als der endgüldiche Käs der Weld verkäffd wird.
Ich hab zum Beischbiel dahämm noch nie a glassische deudsche Kaffeemaschiene ghabbd.
Ich hab für ålle Dåch die dübbische Bialeddi oder wemmers annersch måch a a Frenschbress.
Und für die besonderen Dåche hamm mir a orichinål andiege Hebelmaschiene aus Idålien, ausn Sechzgern. Und für alle Zwegge du ich mein Kaffee selber und annersch måhl.
Eds gibbds seid a boar Jährli awer ned blos in jeder Schdadd drei Dschinnbrenner, zwä Graafdbraumäsder, sondern a a halbs Dudzend Kaffeerössder.
Wenn des edz echd handwerglich dradizzionelle Bedriebli mid Nohau sin, nacherd is dess subber un kann a inderessånnd sei. Sozumsåch als Ersadds für die rechionåln Unnerschied - und dadsächlich gibbds a a boar. Awer es gibbd genau so viele Blender wie in der Kockdäilbår, so viel Wellnreider wie an der Biskaja und a genau so viel Missd wie früher, blos dass edz nimmer Gröhnung druff schdeh dud, un der desweechn schwiericher zum iddendifizier is.
Ganz sicher is nedd jede Rössderei a handwerglicher Bedrieb, wo sich enner ehm neigfuxxd had. Gloar isses immer Gschmaggsach, awer dodål Bedriebsblind dürff ma hald a ned sei.
Bassds amål selber uff, wer nacherd Inhaber is, obs ned doch vielleichd a Kedde is, ob der Kaffe echd vor Ordd gerösded wird und ob der, wo den nacherd rössd dud echd en Blån hadd, un nedd blos eefach a viedeo ågschaud had... Lehrberuf isses auf jedn Fall nimmer. Und blos weil irchndwer irchndwo irchndwas mid Kaffe mach dud,

Fäik

Title
comicdealer mini-podcast
Copyright
Release Date

flashback