Dennis Schulmeyer, LADE: AC-Ladestationen helfen Stromnetz zu stabilisieren

Release Date:

Zu Gast habe ich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast Dennis Schulmeyer, seines Zeichens Gründer und Geschäftsführer der LADE GmbH. Wie der Name schon vermuten lässt, geht’s um Ladelösungen, im speziellen AC-Ladelösungen, die Dennis eben deutlich im Vorteil gegenüber DC-Ladelösungen sieht – vor allem, wenn man im urbanen Raum denkt und dann eben auch in die Einbindung als Stromspeicher, als fahrende Batterie sozusagen.

Während immer mehr Schnelllader in Deutschland gebaut werden, geht der Zuwachs an normalen Ladestationen eher schleppend voran. Das kritisiert Dennis zu Recht. Laut Dennis wäre es für das Stromnetz äußerst hilfreich, wenn zukünftig privat wie öffentlich mehr Fahrzeuge gleichzeitig an Ladestationen hängen können – sofern sie V-2-G-tauglich sind. V-to-G steht für Vehicle to Grid, diese Fahrzeuge können also nicht nur Strom aus dem Netz entnehmen, sondern auch einspeisen.

Elektroautos könnten mit Vehicle-to-Grid das Netz stabilisieren und wie kleine Pumpspeicherwerke wirken. Wenn viel Strom verfügbar ist, wird er in den E-Autos gespeichert. Wenn es zu Lastspitzen kommt, könnte hingegen von vielen E-Autos etwas Strom zurück ins Netz gespeist werden. Der Blackout in Deutschland bleibt damit aus. Im Detail wird dir das Dennis, aber selbst näher bringen. Also reinhören. Lohnt sich mal wieder.

Dennis Schulmeyer, LADE: AC-Ladestationen helfen Stromnetz zu stabilisieren

Title
Dennis Schulmeyer, LADE: AC-Ladestationen helfen Stromnetz zu stabilisieren
Copyright
Release Date

flashback