Setzt die UN bei ihren Friedensmissionen auf Mörder?

Release Date:

Die Mitglieder des bengalischen Rapid Action Bataillons, einer Anti-Terror-Gruppe, sind für Morde, Folterungen und weitere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich – und werden trotzdem als Soldaten zu UN-Friedensmissionen geschickt. Wie kann das sein? Naomi Conrad von der Deutschen Welle hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom schwedischen Investigationsmedium Netra News und der Süddeutschen Zeitung Hinweise für die Taten von RAB gesammelt und erklärt uns in dieser Folge, warum es in Bangladesch und bei der UN trotzdem keine Konsequenzen gibt.
Hier geht’s zur DW-Doku “Bangladesch: Folterer als Blauhelme” von Naomi Conrad, Arafatul Islam und Birgitta Schülke in Kooperation mit Netra News und der Süddeutschen Zeitung:
https://www.dw.com/de/bangladesch-vom-folterkeller-auf-un-friedensmissionen/video-69181269
Hier geht’s zu “Die Entscheidung”, unserem Podcasttipp:
https://1.ard.de/queer-die-entscheidung-4
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Konrad Winkler und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Setzt die UN bei ihren Friedensmissionen auf Mörder?

Title
Vier Jahre Brexit: "Slow motion car crash"
Copyright
Release Date

flashback