«Mister Durchschnitt» von Judy Budnitz

Release Date:

Mainstream ist Trend, und wer den Mainstream kennt, gewinnt Wahlen. Nur einen lässt das völlig kalt – den mainstreamigsten Schweizer überhaupt: Yogi Moser. Satirisches Porträt einer Gesellschaft, in der statistische Werte und Umfrageergebnisse fast wie das Evangelium gehandelt werden.

Der durchschnittliche Schweizer heisst Moser. Moser selbst weiss von dieser besonderen Eigenschaft nichts. Er sitzt wie jeden Abend vor dem Fernseher und trinkt Bier. Bis der Telefonterror der Markt- und Meinungsforschungsinstitute über ihn hereinbricht. Von A wie Autopneu bis Z wie Zahnpasta wird Moser zu sämtlichen seiner Konsum- und Lebensgewohnheiten ausgefragt. Und Moser liefert, so scheint es, auf jede Frage die passende Antwort. Die endlosen Telefonate nerven ihn, aber sein Durchschnittsdasein beginnt Moser zu gefallen. Er ist begehrt, zum ersten Mal im Leben, und die Welt braucht ihn. So begehrt, dass Moser persönlichen Besuch von Repräsentanten höchster Kreise bekommt. Sogar der Bundespräsident wünscht vom Durchschnittsbürger Moser endlich den wahren Willen des Schweizer Volkes zu erfahren.

Reto Ott hat die bluesig grundierte und grotesk überhöhte Story «Average Joe» der New Yorker Autorin Judy Budnitz in Mundart übertragen, als Hörspiel eingerichtet und an helvetische Verhältnisse adaptiert.

Mit: Martin Hug (Jürg Peter Moser), Fabienne Hadorn (Fräulein am Telefon), Margret Nonhoff (Pizza-Frau), Urs Jucker (Arbeitskollege), Hanspeter Müller-Drossaart (Chef), Wolfram Koch (Schwarzer Anzug), Michael Schacht (Hackmann), Jean-Pierre Cornu (Bundespräsident), Urs Bihler (Gott) sowie Bettina Walch, Päivi Stalder, Christina Lang, Mona Vetsch, Isabel Schaerer, Anne-Marie Dermon, Myriam Zumbühl, Max Helfer

Technik: Roger Heiniger, Fabian Lehmann - Musik: Domenico Ferrari - Bearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2003 - Dauer: 33

«Mister Durchschnitt» von Judy Budnitz

Title
«Mister Durchschnitt» von Judy Budnitz
Copyright
Release Date

flashback