Shoppen an Heiligabend?

Release Date:

Der Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Das freut das Verkaufspersonal. Endlich kann es sich in Ruhe um Familie und anstehende Feiern kümmern. Auf der anderen Seite sind da verärgerte Konsumenten, die es sich zur Tradition gemacht haben, erst am 24. Dezember einkaufen zu gehen. Und Sie?

Für viele gehört Einkaufen am 24. Dezember und später noch Freunde treffen auf ein Glas, zu Heiligabend, bevor man sich zur Familienfeier begibt. 
Dieses Jahr fällt der Heiligabend auf einen Sonntag. Alle Läden, die sowieso an 365 Tagen offen sind, werden es auch an Heiligabend so halten. Dazu kommen andere Läden, die sonntags extra öffnen.

Geht gar nicht, finden die Gewerkschaft Unia
Das Personal hätte es sowieso in der Weihnachtszeit schon streng genug, da müsse nicht auch noch zusätzlich ein Sonntagsverkauf angeboten werden.

Der Verband des Detailhandels sieht das anders 
Wenn die Kundschaft das wünscht, ist der Ladenbesitzer frei in seiner Entscheidung, sagt Swiss Retail. Die Hände gebunden sind den Ladenbesitzern in Bahnhöfen. Da gäbe der Immobilienbesitzer die Öffnungszeiten vor. Sprich offen an 365 Tagen. Danach habe sich das Personal zu richten. 

Was ist Ihre Meinung zu Shoppen an Heiligabend? Sind Sie froh, um die Läden, die offen haben oder finden Sie Einkaufen am sonntäglichen Heiligabend gehe gar nicht? 

Shoppen an Heiligabend?

Title
Shoppen an Heiligabend?
Copyright
Release Date

flashback