Putins Hoffnung: ein Europa im Chaos

Veröffentlicht:

Freude, Jubel, Applaus – und das im Lager zweier Parteien, die dem
russischen Präsidenten Wladimir Putin wohlgesonnen sind: Bei der
Europawahl erreichte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) aus dem Stand
über 6 Prozent, die AfD wurde mit fast 16 Prozent sogar zweitstärkste
Kraft in Deutschland. Beide Parteien verteidigen regelmäßig die
russische Invasion in der Ukraine und setzen sich für freundschaftliche
Beziehungen zu Russland ein. In der AfD gerieten zuletzt mehrere
Politiker in den Verdacht russischer Einflussnahme. Wie groß war die
Freude über die Wahlergebnisse im Kreml? Maxim Kireev, ZEIT
ONLINE-Redakteur für internationale Politik, ordnet im Podcast ein, was
der Wahlausgang für die Unterstützung der Ukraine bedeutet.

Bereits Mitte Mai hatte er dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin
Netanjahu ein Ultimatum gestellt – jetzt zieht Ex-Verteidigungsminister
und -Armeechef Benny Gantz Konsequenzen: Weil Netanjahu immer noch
keinen Nachkriegsplan für den Gazastreifen vorgelegt hat, verlässt Gantz
Israels Kriegskabinett. Zugleich forderte er vorgezogene Neuwahlen. Es
müsse eine Regierung etabliert werden, "die das Vertrauen der Menschen
gewinnt und sich den Herausforderungen stellen kann", sagte Gantz. Was
wird aus dem Kriegskabinett? Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE
aus Tel Aviv. Im Podcast analysiert sie, wie es in Israel innenpolitisch
weitergehen könnte.

Und sonst so? Südkorea will das Regime nebenan mit K-Pop beschallen.

 

Moderation und Produktion: Erica Zingher

Redaktion: Simone Gaul

Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

 

Weitere Links zur Folge: 

Wahl zum Europäischen Parlament: Alle Ergebnisse der Europawahl 2024 in
Deutschland

BSW: Das steht in Wagenknechts EU-Wahlprogramm

Russland: Freundschaft gegen Cash

Spiegel-Recherche: Alternative gegen Deutschland

Russland: Russische Regierung soll Strategiepapier für die AfD entworfen
haben

Israelische Regierung: Minister Benny Gantz verlässt Israels
Notstandsregierung

Liveblog: Krieg in Israel und Gaza

Regierungschaos: Netanjahu jetzt allein mit Ultrarechten

Gaza-Krieg: Benny Gantz droht mit Austritt aus israelischer Regierung

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Putins Hoffnung: ein Europa im Chaos

Titel
Spezial: Ist der Irak für immer auf die USA angewiesen?
Copyright
Veröffentlicht

flashback