Schmutzige Geschäfte: Wie Remondis unsere Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen will. Herwart Wilms | 33

Veröffentlicht:

Herwart Wilms ist so etwas wie Deutschlands oberster Saubermann. Zusammen mit seinen 44.000 Kolleginnen und Kollegen bei Remondis, dem Branchenführer bei der haushaltsnahen Abfallerfassung, entsorgt er unter anderem den Müll aus unseren Eimern. Wobei Wilms nie von Müll, sondern immer von Wertstoffen sprechen würde, denn genau die treten wir alltäglich in die Tonne.
 
Vom Remondis-Geschäftsführer wollen wir daher wissen, ob das Abfalltrennen im Gelben Sack wirklich unseren Planeten, oder nur unser Gewissen entlastet. Wie es sein kann, dass aktuell Recyclinganlagen mangels Auslastung schließen müssen. Wieso wir nicht ganz unschuldig daran sind, dass immer öfter millionenteure Recyclunganlagen einfach abfackeln. Und warum er glaubt, dass wir eines gar nicht fernen Tages auf Joghurtbecher und Milchkartons Pfand zahlen werden.
 
Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design
 
Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
 
Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/

Schmutzige Geschäfte: Wie Remondis unsere Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen will. Herwart Wilms | 33

Titel
Schmutzige Geschäfte: Wie Remondis unsere Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen will. Herwart Wilms | 33
Copyright
Veröffentlicht

flashback