Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE

BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+

Anne Fleck ist eine der bekanntesten und unkonventionellsten Ernährungsmedizinerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Meike Dinklage von der Brigitte Redaktion klärt sie Fragen zur gesunden, individuellen Ernährung, deckt Food-Mythen auf und erklärt ihren ganz persönlichen Heilansatz. Mit vielen Tipps zum Nachmachen und Nachkochen.   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Hostinnen: Dr. Anne Fleck, Meike Dinklage Redaktion: Meike Dinklage Projektmanagement & Schnitt: Kristofer Koch Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling  Redaktionsleitung: Ivy Haase Partnermanagement: Patricia Wyrwich Executive Producer: Andrea Zuska, Christian Schalt https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html


Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

WDR 2

Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de. 


Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

NDR Fernsehen

Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zunächst sogar in der Psychiatrie ... In jeder Folge geht es um die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen. Stecken die Hinweise in den Blutwerten, Röntgenbildern, Nervenwasserproben oder einer Darmspiegelung? Die Krankheiten sind oft so selten, dass selbst Mediziner staunen!


Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

Apotheken Umschau & gesundheit-hören

Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahinterstehen. Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt in der neuen Staffel die spannenden Geschichten der „Siegerinnen und Sieger der Medizin“ - vom wohl bekanntesten deutschen Chirurgen bis hin zur ersten weiblichen Medizin-Nobelpreisträgerin. Sawatzki löst damit Ulrich Noethen ab, der in den ersten beiden Staffeln auf Zeitreise in die Vergangenheit ging. Reist mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießt ein ganz besonderes Hörerlebnis! Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hören.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de


GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Dr. med. Cordelia Schott

Dies ist kein typischer Ärzte-Podcast, sondern Gesundheit einmal anders. Die Fachärztin Dr. Cordelia Schott gibt dir mit diesem Podcast die Möglichkeit, chronisch kompetent zu werden und Gesundheit zu erschaffen. Humorvoll bekommst du ärztliches Insiderwissen zu typischen medizinischen Problemen und Werkzeuge, um direkt umzusetzen. Neben der wöchentlichen Medizinwissen-Dosis erfährst du erstaunliche Patientengeschichten und lernst nebenbei, wie du deine Ernährung optimierst, Bewegung in den Alltag integrierst, mit Stress umgehst, besser schläfst und was dein Mindset mit Krankheiten zu tun haben kann. GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN ist der perfekte Podcast für alle, die nach einem frischen, unkonventionellen Blick auf die Medizin suchen. Komplexe und häufige medizinische Probleme einfach erklärt, Aha-Erlebnisse inklusive – kostenlos, jeden Mittwoch im Podcast-Player deines Vertrauens. Hör rein und lass dich von ihr „schottisieren".


Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Techniker Krankenkasse (TK)

Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von "Ist das noch gesund?": Jetzt abonnieren. Auf der Website der Techniker Krankenkasse findest du weitere Gesundheitstipps und alle weiteren Infos über den Podcast: www.tk.de/podcast Impressum: https://bit.ly/36TPt0w


AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören

AMBOSS-Redaktion

Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag. Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/podcast


UNGLAUBLICH KRANK

Professor Martin Mücke und Esther Schweins

Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK - PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die an Gesundheitsthemen interessierte Schauspielerin und Regisseurin Esther Schweins auf die Fährte rätselhafter Krankheiten. In jeder Episode widmet sich das ungewöhnliche Duo einem dramatischen Fall, der mit beunruhigenden Symptomen beginnt und mit einer lebensverändernden Diagnose endet. Auf ihrer gemeinsamen Spurensuche beleuchten Esther und Martin die Welt der Seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen Perspektiven, sprechen über allgemeinmedizinische Zusammenhänge, räumen aber auch mit dem ein oder anderen hartnäckigen Gesundheitsmythos auf. Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose. Der Podcast mit Esther Schweins und Dr. Martin Mücke ist eine Produktion von DvR in Zusammenarbeit mit Takeda. Hier geht's zum Videotrailer von "Unglaublich krank": https://youtu.be/6Yi4bRO1-js


Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Tanina Rottmann & Peter Gellner

Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive.


Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Samy Splint , 5 Sprechwunsch, Notfalltaxi (seit 2024)

Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Retteralltags. Retterview - der Podcast der Social-Media-Influencer 5_Sprechwunsch, Samy.Splint & Notfalltaxi(seit 2024) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


The Peter Attia Drive

Peter Attia, MD

Expert insight on health, performance, longevity, critical thinking, and pursuing excellence. Dr. Peter Attia (Stanford/Hopkins/NIH-trained MD) talks with leaders in their fields.


Create Your Best Self mit Thiemo Osterhaus

Thiemo Osterhaus

Der Create Your Best Self (CYBS) Podcast diskutiert evidenzbasierte Tools und Strategien für Gesundheit & Performance, die dir als Trainer und Therapeut dabei helfen, dich in moderner Medizin weiterzubilden oder aber dich dabei unterstützen, deine eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen! Wöchentlich diskutiert Thiemo Osterhaus, Mediziner und Gründer der Medletics Academy, mit ausgewählten Experten aktuelle Gesundheitsthemen aus ihren Spezialgebieten.


Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Dr. Simone Koch, Maria Schalo

Fühlst Du Dich auch manchmal wie 80 und wüsstest gerne, wie Du endlich zu Deiner optimalen Leistungsfähigkeit kommst?Bist Du verwirrt von den vielen Informationen da draußen, bei denen es schwer ist herauszufinden, woher sie stammen?Möchtest Du solide wissenschaftliche Fakten unterhaltsam erfahren? Dann bist Du bei uns genau richtig: Hier erfährst Du alles darüber, wie Du in unserer modernen Gesellschaft dennoch im Einklang mit Deinem Körper leben kannst. Lerne, wie du deinen Gesundheitszustand und Deine Leistungsfähigkeit verbesserst und gleichzeitig noch auf der nächsten Cocktailparty mit ein paar wissenschaftlichen Fakten brillieren kannst ;-). Schluss mit dem nerdigen Charakter von wissenschaftlich fundierten Fakten: Im Phoenix Podcast nehmen dich Dr. Simone Koch und Maria Schalo mit in ihren Ladies-Talk mit viel Witz, Herz und einer Prise Ironie rund um die Themen: Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Medizin, Hilfe zur Selbsthilfe & Lifestyle. Du kannst zum Teilen einfach diesen Link nutzen: 👉 https://www.drsimonekoch.de/podcast Folge uns auf Instagram: Dr. Simone Koch: 👉 https://www.instagram.com/drsimonekoch/ Maria Schalo 👉 https://www.instagram.com/schalohallo/?hl=de HÖRE DEN PODCAST HIER ODER AUF DEINEM LIEBLINGS-PODCAST PLAYER 👉 Apple Podcast: https://apple.co/2Wi9UEm 👉 Spotify: https://spoti.fi/3u24Lwy 👉 Google Podcasts: https://bit.ly/3kxNXKX 👉 Deezer: https://www.deezer.com/us/show/3001982 👉 Amazon Music: https://amzn.to/2XLHuDE


Hand, Fuß, Mund

Nibras Naami & Florian Babor

Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin (Pädiatrie)


Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 2x/Woche, nämlich dienstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals


Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • co-hosting, visuals & social media: Georgia Ortner • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Pädiatrie to go: Hier kommt der offizielle Kinderheilkunde-Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Für alle, die Kinder behandeln: Kinderärzt:innen, Subspezialist:innen, Allgemeinmediziner:innen, (Kinder-)Chirurg:innen, Studierende und für interessierte Eltern. Wir erleichtern die Experten für Euch um ihre kostbarsten Schätze: ihre Expertise. Keine langweiligen Vorträge hier, kein Gelaber! Wir liefern Evidenz-basiertes Wissen aus allen Fachbereichen und Subspezialisierungen der Kindermedizin: high value, practice-changing und up-to-date. Neben harten Fakten entlocken wir den Cracks das, was in Publikationen und Lehrbüchern nicht zu finden ist: die kleinen und großen Tricks, Weisheiten & Geheimnisse, dos & don'ts. Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand und nehmen Klassiker und Kurioses für Euch unter die Lupe. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * KONTAKT: EMAIL: podcast@gpge.eu WEBSITE: www.expertise-piraten.eu X: @piratenpodcast - https://twitter.com/piratenpodcast INSTAGRAM: @piratenpodcast - https://www.instagram.com/piratenpodcast FACEBOOK: https://www.facebook.com/expertisepiraten


'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.


Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“

Elena Mattuschka

Ich bin Elli von "Natürlich Elli" und du hörst meinen Podcast "Medizin im Ohr". Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Medizin, klären Fragen und führen spannende Gespräche mit inspirierenden Gästen. Ich unterstütze Dich beim Lernen: www.natuerlich-elli.de Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/natuerlich_elli/ Komm in unsere kostenlose Lerngruppe: https://www.facebook.com/groups/natuerlichelli


Der Springer Medizin Podcast

Redaktion SpringerMedizin.de

Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin. Wir sprechen in unseren Episoden mit Fachpersonen aus Klinik und Praxis über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie, Prävention – über neue Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen. Der Springer Medizin Podcast ist eine Produktion von SpringerMedizin.de, der Fortbildungs- und Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Mehr Infos gibt es hier: www.springermedizin.de


The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin

Apotheken Umschau, gesundheit-hören & Pola.Berlin

Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de


FoundMyFitness

Rhonda Patrick, Ph.D.

A podcast about health, science, nutrition, aging, and fitness.


Das Coronavirus-Update von NDR Info

NDR Info

Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC by-nc-nd 3.0.


Taktische Medizin

Leitender Rettungsmediziner der Bundeswehr

Wir möchten Euch in diesem Podcast Themen aus der Taktischen Medizin der Bundeswehr vorstellen. Wichtig sind uns dabei die Verbindungen zur klassischen Notfallmedizin, aber auch die Besonderheiten, die dieses spannende Themenfeld betreffen. Wir laden regelmäßig Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Taktischen Medizin und Militärmedizin zu uns ein und diskutieren mit ihnen Themen aus ihren Spezialgebieten.


Doc Caro - Der Podcast

RTL+ / Audio Alliance

Dienstag ist Doc Caro- Tag! Ab sofort gibt es hier jede Woche eine neue Podcastfolge von Deutschlands bekanntester Notärztin. Zum einen sind das Gespräche mit Caros bester Freundin, Hebamme Kerstin. Die hat sie im Kreißsaal kennengelernt, als Caro noch Assistenzärztin war. In diesen Folgen geht es um alles, was die beiden momentan umtreibt – von der beruflichen Komponente bis zur Diskussion über Hafer-Latte und weitere private Geschichten. Zum anderen sind es persönliche Sprachnachrichten von Caro, in denen sie Eindrücke direkt aus der Notaufnahme oder ihrem Alltag teilt. Wichtig ist: immer dienstags. Immer zuerst - kostenlos - auf RTL+ und zwei Wochen später auch überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/doccaro_podcast +++ ++++ Eine Produktion der Audio Alliance. Hosts: Doc Carola Holzner und Kerstin Schwarz Redaktion und Schnitt: Inken Wriedt Audio-Produktion: Lia Wittfeld Redaktionsleitung: Silvana Katzer Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Partnermanagement: Sophia Glaser Associate Producer: Linus Günther Executive Producer: Andrea Zuska, Christian Schalt +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html


Medizinliebe

Johannes Wosilat

Hier dreht sich alles um die Zahnmedizin. Egal ob für dich selbst oder deine Praxismanagerin: Hier lernst du, warum die Verwendung von Social Media für Kundengewinnung und Mitarbeiterakquise wichtig ist – und welche Rolle digitale Technologien für den Erfolg spielen. Außerdem gibt es hier spannende Interviews und Vorstellungen anderer Mediziner! Also abonniere uns jetzt, und verpasse kein Podcast mehr!


PSYCHO & DOC

Ricarda & Doc.Felix

*NEWS Hier kannst du dir mal ANGUCKEN, wie wir in unserem Studio podcasten: https://open.spotify.com/show/7DAFWGhLIjgrDYM3rZv6xL Der Psychologie-Podcast. Ricarda ist Psychologin und Klugscheißer, Felix ist Mediziner und Möchtegern-Comedian. Zusammen sind sie Psycho und Doc und bringen die Psychologie auf ein ganz neues Level der eleganten Laberkunst, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Unsere Website: www.psychounddoc.de Instagram: https://instagram.com/psychounddoc?igshid=85t7565jtefn


Medizin im Alltag

Medizin im Alltag

Hier ist er, der Podcast von Marcel und Timo, Medizin im Alltag. Wir bleiben beim Thema Medizin. Hier wollen wir aber gemeinsam die Zeit nutzen und etwas persönlicher werden. Marcel und Timo sind seit mehr als zehn Jahren Ärzte und seit mittlerweile zwei Jahren produzieren sie gemeinsam Woche für Woche, jeden Donnerstag um 18:00 Uhr eine Folge über alltagsrelevante medizinische Themen bei YouTube unter www.mtma.tv Hier bekommt ihr Insider aus dem Klinikalltag und auch persönliches über die beiden.


Psychoaktiv - Dein Podcast mit Suchttherapeutin Stefanie Bötsch

Stefanie Bötsch

Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Drogen, Sucht und Drogenpolitik. In jeder Episode bietet euch euer Host Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen psychoaktiven Substanzen, Suchthilfe-Systemen, Geschichte und Politik. Dabei kommen auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort, um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedoch weder für den Konsum werben, noch motivieren. Ziel ist es die Hörer:innen zu informierten Entscheidungen zu befähigen. Gerne könnt ihr dem Podcast auf Instagram (@psychoaktiv.podcast), LinkedIn (Stefanie Bötsch) oder Twitter (@psychoaktivcast) folgen oder anonym unter folgendem Link euch Inhalte für die Podcastfolgen wünschen: https://forms.gle/h6cChKQWzkhnGHb9A // Ihr möchtet den Podcast unterstützen? Dies könnt ihr über Paypal unter folgendem Link: https://kurzelinks.de/cx9k // Ihr könnt mir auch eine E-Mail unter psychoaktiv@stefanieboetsch.de schreiben// Impressum unter folgendem Link: https://stefanieboetsch.de/impressum/


Medizin von morgen – ein Podcast mit Hirschhausen und Adick

Mitteldeutscher Rundfunk

Die Fernsehserie Charité springt mit der vierten Staffel in das Jahr 2049 und entwirft dabei eine Vision, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte. Der Podcast "Medizin von morgen" ordnet diese Vision ein: Was wird in 25 Jahren tatsächlich möglich sein? Werden wir 120 oder gar unsterblich? Sind ganz individuelle Mikrobiom-Therapien dann der Schlüssel zu unserer Gesundheit? Gibt es ganz bald eine Impfung gegen Krebs oder schneiden wir Erbkrankheiten einfach aus unseren Genen raus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen und künstliche Intelligenz dabei? Fakt ist: Die Medizinforschung macht derzeit riesige Fortschritte – wie genau die aussehen, bespricht Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick mit dem Arzt und Schriftsteller Eckart von Hirschhausen. Fundiert, informativ, aber auch unterhaltsam – auf die Zukunft schauend, aber immer im Hier und Jetzt verwurzelt.


gesundheit-hören – Das Lexikon | Der Erklär-Podcast zu Begriffen aus der Medizin

Apotheken Umschau & gesundheit-hören

Kurz, knapp und verständlich - in "gesundheit-hören – Das Lexikon" werden Krankheiten, Medikamente und weitere Begriffe aus der Medizin erklärt. Jeden Tag erscheint eine neue Folge des Podcasts. Das Team hinter "gesundheit-hören – Das Lexikon": ▪️ Moderation: Peter Glück, Kari Kungel ▪️ Redaktion: Anja Kopf, Kari Kungel, Constanze Radnoti, Bernd Schlupeck, Matthias Schrag, Kareen Seidler ▪️ Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Katharina Kremser, Dr. Laura Weisenburger, Dr. Martin Allwang ▪️ Produktion: Benedikt Möltner, Yves Seißler ▪️ Chefredakteur: Peter Glück ► Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/ ► Wir sprechen in diesem Podcast meist von Frauen und Männern, beziehen uns aber auf alle Menschen. ► Mehr Podcasts zum Thema Gesundheit gibt es auf gesundheit-hören.de, dem Audioangebot der Apotheken Umschau.


Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg

Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind. Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg. Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.


NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Thieme Gruppe

In unserem Thieme Podcast „NOTFALLeinsatz – retten“ behandeln wir stets ein praxisnahes Fallbeispiel für Euch. Notfallsanitäter Mike beleuchtet den Fall aus der präklinischen Perspektive im Rettungsdienst, während Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi Einblicke in die Thieme Literatur gibt. „NOTFALLeinsatz – retten“ ist eine Produktion der Georg Thieme Verlag KG. ******* Wichtiger Hinweis: Bedingt durch Forschung und täglich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterliegt die Medizin einer ständigen Weiterentwicklung. Wir erheben in unserem Podcast nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und geben unseren Hörerinnen und Hörern wenn wir es für nötig erachten den Hinweis, tiefer in eine Thematik einzusteigen als wir es im begrenzen Rahmen des Formats tun können. Die Hörerinnen und Hörer können darauf vertrauen, dass wir alle Angaben zum Zeitpunkt der Aufnahme sorgfältig recherchiert und eingesprochen haben. Gewähr hierfür können wir jedoch nicht übernehmen. Alle Hörerinnen und Hörer sind aufgefordert, stets gründlich zu prüfen, ob die Angaben und Erkenntnisse zum Zeitpunkt des Hörens noch Richtigkeit haben und dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand entsprechen. Sollten Hörerinnen und Hörer dabei ungenaue Inhalte feststellen, bitten wir dringend darum, uns diese unverzüglich mitzuteilen. Wir stellen Marken und Handelsnamen im Gespräch nicht besonders heraus. Auch wenn kein gesonderter Hinweis dazu erfolgt, kann nicht daraus geschlossen werden, dass es sich dabei um freie Handelsnamen handelt. Alle Fallgeschichten und darin enthaltenen Daten, Namen (Tarnnamen), mit Ausnahme unserer Eigenen sind stets fiktiv und frei erfunden. Wir erheben den Anspruch an uns selbst, eine eindeutige und fachlich korrekte Sprache zu gebrauchen und lehnen diskriminierende sowie beleidigende Sprache ausdrücklich ab. Alle Folgen und Teaser sind urheberrechtlich geschützt. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Projektleitung: Nadine Spöri UmsatzsteuerID: DE 147 638 607


Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Was macht „gute Medizin“ aus? Diese Frage stellen sich Ärzte und Patienten gleichermaßen. Die Antwort ist vielschichtig. Medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ gibt die Ärztin Natalie Grams mit Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Debatten und Themen. Foto: Dorothée Piroelle.


Auskultiert: Der DocCheck Podcast

DocCheck

Auskultiert - Der DocCheck Podcast ist die Infodosis für Ärzte, Apotheker, Pfleger und alle, die es werden wollen. Hier fühlen Dr. Frank Antwerpes und die DocCheck-Redaktion der Gesundheitsbranche auf den Zahn.


Kopf trifft Körper

physioglueck

Chronische Schmerzen und Beschwerden werden von uns ganzheitlich betrachtet und diskutiert. Als Physiotherapeutin und Psychotherapeutin mit Fokus auf Nervensystem Arbeit ergänzen wir uns perfekt. Wir beleuchten Ursachen, Entstehung und Inspiration zur Lösung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden, Erschöpfung, innere Unruhe und Anspannung, Verdauungsbeschwerden uvm.


Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien

SKC Beratungsgesellschaft

Der Profcast widmet sich den besonderen Umständen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen, der damit in Zusammenhang stehenden Medizin und den speziellen Herausforderungen für Forschung, Entwicklung sowie Ökonomie und Erstattung. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark wird mit Patientenvertretern, Kostenträgern, Klinikern und Wissenschaftlern wie auch Industrievertretern sprechen und darüber hinaus spezifische Erkrankungen in den Fokus nehmen. Das Wort Profcast ist dabei eine Anspielung auf Professionals oder auch Professoren, die hier zu Wort kommen.


Fasttrack - Der Notfallpodcast

Sebastian Schiffer und Andreas Müller

Ein Podcast über Notfallpflege, Notfallmedizin und die Arbeit auf einer interdisziplinären Notfallstation/ Notaufnahme.


The Checkup with Doctor Mike

DM Operations Inc.

In The Checkup, board-certified family medicine physician, Dr. Mike, interviews the biggest names in Hollywood, Washington, sports, music, digital, and everywhere else about their physical, mental, and emotional health, so we can all learn to live happy and healthy together. Watch full video episodes: https://go.doctormikemedia.com/youtube/playlist/CheckupPodcastPlaylist IG: https://go.doctormikemedia.com/instagram/CheckupPod Twitter: https://go.doctormikemedia.com/twitter/DMTwitter Facebook: https://go.doctormikemedia.com/facebook/DMFacebook Contact Email: DoctorMikeMedia@Gmail.com Host and Executive Producer: Doctor Mike Produced by Dan Owens and Sam Bowers Art by Caroline Weigum ** The information in this video is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis or treatment. All content, including text, graphics, images, and information, contained in this video is for general information purposes only and does not replace a consultation with your own doctor/health professional **


Hauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panic

pin-up-docs – don't panic

Thorben & Johannes über Kochrezepte, aktuelle Themen und Wissenwertes aus dem Bereich perioperative Intensiv- und Notfallmedizin


Stethoskop - Medizin zum Nachhören

PD Dr. Christoph Österreicher

"Stethoskop - Medizin zum Nachhören" richtet sich an alle Medizininteressierten, die sich aus-, fort- und weiterbilden wollen.


Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Tatjana Braun, Felix King

Willkommen bei "Haut und Herz - Der Kinderhaut Podcast"! Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der Kinderhaut. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um die Haut deines kleinen Schatzes optimal zu pflegen. 👶 EIN PODCAST, DER HAUTGESUNDHEIT VON KINDERN AUF DEN PUNKT BRINGT. In leicht verständlicher Sprache und umfassend behandeln wir Themen rund um die Kinderhaut. Von praktischen Tipps bis zu spannenden Experteninterviews – hier ist für jeden etwas dabei. 🎙️ LEICHT VERSTÄNDLICH, UMFASSEND, ZUM IN-RUHE-ANHÖREN. Ob Let's talk about ..., Symptomchecker, Meet the Expert oder Real Talk – unsere verschiedenen Kategorien bieten dir eine vielseitige Palette an interessanten Folgen. Egal, ob du ein Elternteil bist oder einfach mehr über Kinderhaut erfahren möchtest, unsere Podcasts sind für dich gemacht. ❓ FRAGEN DER HÖRER*INNEN SIND WILLKOMMEN! Deine Fragen sind uns wichtig! Du kannst sie jederzeit einreichen, und wir werden sie in unseren Episoden beantworten. Wir wollen, dass du bestens informiert bist. 📸 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @hautundherz_podcast Bleibe auf dem Laufenden und folge unserem Instagram-Account. Dort teilen wir nicht nur Podcast-Updates, sondern auch exklusive Inhalte und Tipps rund um die Kinderhaut. Tauche ein in die faszinierende Welt der Haut und lass uns gemeinsam für die Hautgesundheit deines Kindes sorgen! Höre rein, abonniere uns und verpasse keine spannende Folge mehr. Deine Kinderhautexperten, Dr. Tatjana Braun & Dr. Felix King 🫶


Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go

Andrea Bannert, Antonia Schillinger,

Im Podcast "Auf Herz und Nieren" von FOCUS Gesundheit dreht sich alles um Medizin, Gesundheit, Fitness & Ernährung sowie ein glückliches Leben. In jeder Folge widmen sich die Medizinredakteurinnen Andrea Bannert und Eva-Maria Vogel einem Thema ganz ausführlich und sprechen mit renommierten Ärzt:innen, Wissenschaftlern und Forschenden über die neuesten Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse. Dabei geben sie konkrete Tipps aus der Praxis und vermitteln wertvolles Wissen für den Alltag. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Körper fit und gesund haltet, welche Ernährungsempfehlungen Experten aussprechen und wie man einer Krankheit am besten begegnen kann. Auch kommen Patienten selbst zu Wort. Die spannenden Gespräche und fundierten Informationen bieten wertvolles Wissen für ein gesundes und erfülltes Leben. Der Podcast erscheint alle 14 Tage, immer mittwochs. Schreibt eure Fragen und Themenvorschläge per E-Mail an podcast@focus-gesundheit.de. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen, Kritik sowie eure Bewertungen. Kommt mit in die Welt der Medizin und Gesundheit und bleibt informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Fitness und Wohlbefinden.


Unwetter im Kopf - Der Migräne Podcast

Sabrina Wolf

Unwetter im Kopf ist der erste deutsche Migräne Podcast und er ist nicht nur ein Podcast für Menschen mit Migräne, sondern auch für Menschen, die im Umfeld Migränepatient*innen haben. Ich habe selbst seit Jahren Migräne und war inzwischen bei sehr vielen Ärzt*innen und alternativen Mediziner*innen. Ich habe unglaublich viele Maßnahmen ausprobiert, um meine Migräneattacken weniger werden zu lassen. Über die Jahre habe ich mir ein großes Migräne-Wissen angeeignet und dieses Wissen möchte ich mit Dir in diesem Podcast teilen. In diesem Podcast erfährst Du alles über Migräne und Möglichkeiten, mit ihr umzugehen. Natürlich ersetzt dieser Podcast keine medizinische Beratung und ist nicht zur Selbstdiagnose geeignet. Für ein Leben mit einer Erkrankung ist Wissen unerlässlich. Denn nur so kannst Du die Krankheit verstehen und sie akzeptieren. Genau hierbei unterstützt Dich dieser Podcast mit Fakten, Informationen, Expert*innenwissen sowie Interviews mit Betroffenen! Also abonniere diesen Podcast gerne - ich freue mich auf Dich : ) Deine Sabrina


Young Urban Anesthesiologists

Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)

Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.


SchnellEinfachGesund - Dein Gesundheitskompass

Martin Auerswald, Dr. Martin Krowicki, Maxi Auerswald, Felix Glaser

Nimm Deine Gesundheit wieder selbst in die Hand! Wolltest Du schon immer wissen, wie Dein Körper und wie Gesundheit "funktionieren"? Bei uns erfährst Du alles, was Du für eine gesunde Lebensführung wissen musst und, wie Du das in die Praxis umsetzt. Der Fokus liegt bei uns auf praktikabel und schnell umsetzbar - und wissenschaftlich fundiert, denn erzählen kann ja jeder. Das Ziel ist, Dir die Tipps und Werkzeuge mit an die Hand zu geben, die Du brauchst, um Deine Gesundheit zu verstehen und selbst in die Hand zu nehmen - egal, ob Du einfach nur abnehmen, konzentrierter arbeiten, lange gesund bleiben oder eine Erkrankung besser kontrollieren möchtest. Hier findest Du jede Woche neue Episoden zu Deinen Lieblingsthemen, also abonniere uns am besten gleich, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben! PS: Schau gerne auf https://schnelleinfachgesund.de/newsletter/ vorbei und erhalte unseren kostenlosen Email-Kurs "Gesünder in 5 Minuten", um sofort zu beginnen!


Kinderanästhesie-Talk

Armin und Gordon

Wir sind Armin und Gordon, Fachärzte für Anästhesiologie. Dieser Podcast ist unser Beitrag zur Weiterbildung: Wir unterhalten uns auf der einen Seite über die allgemeine und spezielle Kinderanästhesie anhand praktischer Beispiele und Fälle, auf der anderen Seite führen wir Experteninterviews. So entstehen Gespräche (Talk!) aus der Praxis für die Praxis. Auf unserer Website www.kinderanaesthesie-talk.de findet ihr Shownotes, eine große Literatursammlung und viele nützliche Links. Fördern könnt Ihr uns hier: www.paypal.me/kinderanaesthesie Viel Spaß beim Hören und raise your skills!


Ruhepuls – der Podcast für deine Zukunft in der Medizin

Thieme Gruppe

Wow! Du hast es geschafft! Du bist Medizinstudent:in oder arbeitest nun als Arzt oder Ärztin in Weiterbildung. Egal, wo du gerade stehst: Die Zeit ist aufregend, herausfordernd und kein Tag gleicht dem anderen.​ Bei Ruhepuls erhältst du einen ehrlichen Einblick in das, was dich erwartet und bewegt. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um dich als Mensch, um deine Patient:innen, um Unsicherheiten und Chancen auf deinem Weg. Wir möchten dir Mut machen und dir zeigen: Du bist nicht allein. Unsere Hosts Florentine und Leonie begleiten dich gemeinsam mit Gäst:innen und teilen ihre Erfahrungen mit dir. Unser Podcast – für deine Zukunft in der Medizin, vom Studium bis zum Facharzttitel. ​ #Thiemeistbeidir! https://viamedici.thieme.de Florentine findest du bei Instagram als fleurbardot. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: ruhepuls@thieme.de Projektleitung: Nadine Spöri UmsatzsteuerID: DE 147 638 607


ADHS: Kein Grund zur Panik!

MEDICE THE HEALTH FAMILY, Expertenrat ADHS & Sascha Schiffbauer

Willkommen bei "Kein Grund zur Panik", der Podcast-Reihe, in dem praxisrelevante Fragen rund um das Thema der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vom Expertenrat ADHS beantwortet werden. Die ADHS ist nach wie vor ein umfassend diskutiertes Thema – oft auch kontrovers und die Ansichten und Meinungen gehen hier teils weit auseinander. Sie möchten wissen, wie die Einschätzung von Experten* ist, welche Erfahrungen sie in ihrem Praxisalltag machen oder von deren nützlichen Tipps profitieren? In abwechslungsreichen Podcasts beantworten Experten verschiedener Fachdisziplinen relevante Fragen zum Thema ADHS. Aufgenommen und herausgegeben wurden die Podcasts von MEDICE in Zusammenarbeit mit dem Expertenrat ADHS - einem Zusammenschluss von Health Care Professionals, die die praktische Erfahrung mit ADHS verbindet. Hören Sie rein! *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

CED-Kompass Redaktion

Hallo und Herzlich Willkommen beim DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn & Colitis ulcerosa, präsentiert von der Initiative CED-Kompass. Hier im DarmTalk werden wir regelmäßig in etwa 20minütigen Podcast-Episoden, viele Themen rund um das Leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa beleuchten. Aktuelles aus der Welt der Wissenschaft, aber auch Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen im Alltag mit CED sind unsere Themenschwerpunkte – und das Ganze unter dem Motto: offen, ehrlich und ohne Tabus rund um die Erkrankung! ExpertInnen aus vielen Bereichen der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED), aber auch Betroffene von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stehen uns hier als GesprächspartnerInnen zur Verfügung. Schön, dass ihr uns hört! Übrigens: Alle Infos zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa findet ihr auf unserer Website unter www.ced-kompass.at oder unter www.oemccv.at


Sprung im Ei - Der Kinderwunsch-Podcast

Dr. Sylvia Bartnitzky, Jochen Dominicus

Fast jedes zehnte Paar in Deutschland kann auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen. Die Ursache für unerfüllten Kinderwunsch ist vielfältig. "Sprung im Ei - der Kinderwunsch-Podcast" bietet Hilfe und will über das große Thema Kinderwunsch und die Möglichkeiten, die sich heute bieten, um ihn zu erfüllen, sprechen. Dr. Sylvia Bartnitzky ist Frauenärztin, Schwerpunkt für Reproduktionsmedizin. Sie spricht mit Journalist und Autor Jochen Dominicus über ein Thema, über das bisher mit Scham oder eben auch garnicht gesprochen wird. Es wird Zeit darüber zu reden!


Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

Tanja Loibl

In diesem Podcast erlernen wir zusammen das benötigte, medizinische Wissen (und ein wenig mehr), um uns optimal auf die amtsärztliche Überprüfung, umgangssprachlich auch Heilpraktikerprüfung, vorzubereiten und sie erfolgreich zu bestehen. Von Anatomie über Physiologie, Pathologie bis hin zu Infektionskrankheiten - je nach Thema ist ab jetzt mindestens 1 x pro Woche Prüfungsvorbereitung angesagt. Begleitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ/about Hier kannst du mich und meine Arbeit unterstützen: https://steadyhq.com/wissensreise Und so erreichst du mich: Email: TanjaLoiblHP@gmail.com Homepage: www.tanjas-naturheilkunde.com Facebook: Tanjas Naturheilkunde Instagram: tanjas_naturheilkunde


Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit

Beyond Lifespan

In einer Welt, in der die Grenzen von Gesundheit und Langlebigkeit ständig neu definiert werden, lädt dich "Beyond Lifespan" ein, gemeinsam mit uns in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung einzutauchen. Unser Podcast ist dein Portal zu den neuesten Entdeckungen und Methoden, die nicht nur darauf abzielen, dein Leben zu verlängern, sondern vor allem deine Gesundheit auf ein neues Level zu heben. Mit Dr. Dr. Dominik Duscher und Dr. Gerd Wirtz. *** Was erwartet dich? Expertengespräche: Wir führen spannende Interviews mit führenden Köpfen aus den Bereichen Präventivmedizin, Biohacking und Nahrungsergänzungsmittel, um dir Einblicke und Perspektiven zu bieten, die du sonst nirgendwo findest. *** Innovative Ansätze: Entdecke bahnbrechende Behandlungen und Technologien, die das Potenzial haben, unsere Vorstellungen von Gesundheit und Lebensdauer zu revolutionieren. *** Praktische Tipps: Lerne einfache und effektive Strategien, um deinen Alltag gesünder zu gestalten und deine Lebensqualität zu verbessern. *** Egal, ob du ein Gesundheitsenthusiast bist, der nach Möglichkeiten sucht, sein Wohlbefinden zu steigern, oder jemand, der neugierig auf die Zukunft der Medizin und Gesundheitstechnologie ist – "Beyond Lifespan" bietet dir die Inspiration und Informationen, die du brauchst, um die Kontrolle über deine Gesundheit zu übernehmen und dein Leben aktiv zu gestalten. Begleite uns auf dieser spannenden Reise jenseits der Lebensspanne und entdecke, wie du dein Leben mit Gesundheit und Vitalität maximieren kannst. Danke an unseren Sponsor: MoleQlar Longevity: https://www.moleqlar.de/


Pin-Up-Docs-titriert Archive - pin-up-docs - don't panic

pin-up-docs – don't panic

Thorben & Johannes über Kochrezepte, aktuelle Themen und Wissenwertes aus dem Bereich perioperative Intensiv- und Notfallmedizin


Paul Saladino MD podcast

Paul Saladino, MD

Throughout my training and practice as a physician I have come to one very disappointing conclusion: Western medicine isn’t helping people lead better lives. Now that I’ve realized this, I’ve become obsessed with understanding what makes us healthy or ill. I want to live the best life I can and I want to be able to share this knowledge with others so that they can do the same. This podcast is the result of my relentless search to understand the roots of chronic disease. I hope you’ll join me on this journey.


The Doctor's Farmacy with Mark Hyman, M.D.

Dr. Mark Hyman

We are seeing an ever-increasing burden of chronic disease, primarily driven by our food and food system. This is perpetuated by agricultural, food, and health care policies that don’t support health. We need to rethink disease and reimagine a food system and a health care system the protects health, unburdens the economy from the weight of obesity and chronic disease, protects the environment, helps reverse climate change, and creates a nation of healthy children and citizens. This podcast is a place for deep conversations about the critical issues of our time in the space of health, wellness, food, and politics. New episodes are released every Monday, Wednesday, and Friday mornings. I hope you'll join me. Hosted on Megaphone.


Let the Show be Gyn

Dr. med. Konstantin Wagner

Herzlich willkommen zu deinem Podcast zur Frauengesundheit mit mir, Dr. med. Konstantin Wagner, Gynäkologe und Social-Media-Arzt auch bekannt als @gynaeko.logisch. Der Podcast ist ein Potpourri aus frauengesundheitlichen Themen und Themen, wo ich über den Tellerrand hinausschaue. Dinge, die euch interessieren, die mich interessieren, persönlich und fachlich. Wie immer wissenschaftliche, aber verständlich erklärt. Es wird witzig, es wird ernst, es wird abwechslungsreich. Also: LET THE SHOW BE GYN.


PZ-Nachgefragt - für die Apotheke

Pharmazeutische Zeitung

Die PZ ist die Fachzeitschrift für die Apotheke mit aktuellen Themen aus Gesundheitspolitik, Pharmazie und Medizin. Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ bietet einmal wöchentlich einen besonderen Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt.


Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg

Wie bleibe ich fit ohne Frust? Wie viel Alkohol ist zu viel? Und kann ein Herz wirklich brechen? Es gibt kaum eine Gesundheitsfrage, die der Intensivmedizinerin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro in ihrem Job noch nicht gestellt worden ist. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ spricht sie alle 14 Tagen mit Experten über die Gesundheitsthemen, die uns bewegen. Eine neue Folge gibt es alle zwei Wochen donnerstags. Egal ob psychische Gesundheit, allergischer Schock oder Gendermedizin – Doc Caro prüft jedes Thema auf Herz und Nieren bzw. Ohren. Und geht dabei auch auf eure Fragen ein: Schreibt uns eine E-Mail an: herzundohren@rh.aok.de. Dr. med. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesiologie und spezialisiert in den Bereichen Notfallmedizin und Intensivmedizin. Sie arbeitet als Oberärztin am Helios Klinikum Duisburg und leitende Notärztin in Mülheim an der Ruhr. Idee und Konzept: AOK Rheinland/Hamburg, Vita Health Media Redaktion und Umsetzung: Vita Health Media


NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

NDR 1 Niedersachsen

Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung der Gesundheit.


PhysioBib Podcast

Nils Reiter & Noak Liem

Willkommen beim PhysioBib Podcast! Wir sind Nils & Noak und gestalten zusammen das PhysioBib Projekt. Ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation in der deutschsprachigen Physiotherapie. In diesem Podcast präsentieren wir euch spannende Gäste aus Wissenschaft und Praxis rund um die Themen Physiotherapie, Schmerz und Bewegung. Unser Ziel ist es zum einen den Wissensaustausch zwischen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen zu verbessern und interessante Vorbildfiguren zu präsentieren, die dich für deine Arbeit als Therapeut*in inspirieren können. Viel Spaß beim Hören!


imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Deutsche Herzstiftung

Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.


Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Marcel Verhoff, Vanessa Nischik


Smile of your Soul

Dr. Anne Karl

Smile of your soul ist der Podcast, der auf den Zahn fühlt. Hier sind die Zähne der Schlüssel für neue Impulse und Sichtweisen zur Sprache deines Körpers. Du erfährst, wie die Gesundheit und Stellung deiner Zähne mit dem Rest deines Körpers in Verbindung steht und gemeinsam entdecken wir Zusammenhänge, deren Wurzel du so garantiert nicht vermutet hättest. Smile of your soul steht für mehr, als ein schönes Lächeln. Es ist dein Weg, dein volles Potenzial mit deiner Dynamik freizusetzen. Dies ist deine persönliche Reise, deine Schnitzeljagd auf der Landkarte deines Körpers. Smile of your soul bringt dir durch neue Perspektiven nicht nur mehr Gesundheit und Vitalität. Es führt dich in deine Mitte zurück; zu mehr Lebensfreude und Leichtigkeit.


PRAXISnah Allgemeinmedizin

Thieme Gruppe

MU Dr. Falk Stirkat ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Ärztlicher Leiter eines großen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Erlangen. Als Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Allgemeinmedizin up2date liegt ihm eine gute, evidenzbasierte Versorgung in der Allgemeinmedizin besonders am Herzen. Die Podcast-Reihe greift die CME Fortbildungsbeiträge aus der Allgemeinmedizin up2date auf. Im Gespräch mit den Autorinnen und Autoren werden die Themen der Beiträge vertieft und anhand eines typischen oder ungewöhnlichen Falles aus der Praxis veranschaulicht. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.” „Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Ums


Core IM | Internal Medicine Podcast

Core IM Team

Core Internal Medicine via following series: 5 Pearls || Clinically relevant pearls Mind the Gap || Why do we do what we do? Gray Matters || Management Reasoning Hoofbeats || Dissecting clinical reasoning At the Bedside || Explore everyday challenges


Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium

Gas, Wasser, Diso

Herzlich Willkommen bei Gas, Wasser, Diso eurem Anästhesie-Repetitorium in Podcast-Form. Wir möchten euch hier in kurzen, übersichtlichen Episoden die Themenbereiche nahebringen mit denen ihr im Arbeitsalltag ständig zu tun habt. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen Sonntags (mit Glück). Kontakt: https://www.gaswasserdiso.de Instragram: https://www.instagram.com/gaswasserdiso/ https://www.buymeacoffee.com/gaswasserdiso


Der NeoCast: Update Neonatologie

Prof. Dr. Mario Rüdiger

Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger. Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien. Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.


Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Über 60% der Medizinstudierenden in Deutschland sind weiblich. Aber je höher die Karriereleiter, desto mehr übernehmen – Männer. Nur etwa jede zehnte Führungsposition ist von einer Frau besetzt. Was läuft da schief? Wie können es Frauen trotzdem ganz nach oben schaffen? Oder zumindest die Karriere machen, die ihnen vorschwebt. Das möchte Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", herausfinden. Zusammen mit Frauen, die von ihrem persönlichen Karriereweg erzählen. Wir freuen uns, wenn euch der Podcast gefällt und ihr uns abonniert. Alle 14 Tage am Montag erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de _________________________________________________________________ [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


Emergency Medicine Cases

Dr. Anton Helman

In-depth round table discussions with North America's brightest minds in Emergency Medicine on practical practice-changing EM topics since 2010, plus our EM Quick Hit series for a variety of short EM knowledge nuggets, and our Journal Jam series for EBM deep dives. World class Free Open Access Medical Education (FOAMed). For archived podcast episodes, show notes, quizzes, videos, discussions and an entire EM learning system, visit emergencymedicinecases.com. For donations, please visit https://emergencymedicinecases.com/donation/


Das Gehirn und der Finger

Daniel Finger

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.


GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

DGVS

Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.


LupUS - gemeinsam stark

GSK / Rebekka Knoblich

Etwa 30.000 Menschen in Deutschland sind von Lupus betroffen – einer Autoimmunkrankheit, die neben der Haut auch wichtige innere Organe angreift. Bekki ist eine von ihnen und spricht in „LupUS – gemeinsam stark“ mit Expert*innen über die Erkrankung – von der Diagnose über die verschiedenen Symptome, Fatigue bis hin zur Behandlung und Organschutz. Wir wollen hier über Lupus aufklären, Erfahrungen austauschen und allen Betroffenen Mut machen, ihr Leben mit dem Lupus aktiv zu gestalten. Jeden zweiten Mittwoch eine neue Folge „LupUS – gemeinsam stark“. Weitere Informationen findest du auf https://www.lupuscheck.de/. Folge uns außerdem auf unseren Social Kanälen unter https://www.facebook.com/lupuscheckDE/ oder https://www.instagram.com/lupuscheck.de/ Hier findest du Bekki auf Instagram: https://www.instagram.com/lupusstimme/ Der Podcast wird produziert von Podstars by OMR. Präsentiert von GSK. NP-DE-LPU-WCNT-230018, September 2023


Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Klaas Stechmann & Dennis Jacobs

Zwei Vollbluttherapeuten nehmen Dich mit in Ihre Welt der Osteopathie. Sie philosophieren über Ihren Berufsalltag als Praxisinhaber, besprechen interessante Fallbeispiele, quatschen aber auch über witzige und kuriose Anekdoten, die das Therapieleben so schreibt. Mal Nerdtalk, mal erklärend für medizinische Laien und Laiinnen, Klaas und Dennis besprechen Fachliteratur, neue Studien und anatomische Zusammenhänge auf eine leicht verständliche Weise. Es wird diskutiert über Kongresse, Fortbildungen und andere Therapiethemen, die Klaas und Dennis mal kritisch und mal augenzwinkernd beleuchten. Die Osteopathie ist populär und stetig im Wandel, der Knochenjob - Podcast erklärt Dir, wie einst ein amerikanischer Landarzt die Welt der Osteopathie begründete und wie facettenreich sie sich bis heute weiterentwickelt. Kontakt: KlaasundDennis@gmail.com https://www.instagram.com/knochenjob_podcast/


The Matt Walker Podcast

Dr. Matt Walker

The Matt Walker Podcast is all about sleep, the brain, and the body. Matt is a Professor of Neuroscience at the University of California, Berkeley. He is the author of the book, Why We Sleep and has given a few TED talks. Matt is an awkward British nerd who adores science and the communication of science to the public. 


Endometriose verstehen

Endo-App Team

Einmal im Monat spricht das Redaktions-Team der Endo-App in diesem Podcast mit Expert:innen und Betroffenen über die Themen Endometriose, Adenomyose und Regelschmerzen (Dysmenorrhoe). Diese Erkrankungen haben oft einen großen Einfluss auf viele Lebensbereiche der Betroffenen. Deshalb werden auch alle Aspekte und Facetten der Erkrankungen beleuchtet - die medizinischen genauso wie die mentalen und persönlichen. Du bist interessiert an der kostenfreien Endo-App auf Rezept? Dann hol dir alle Informationen unter diesem Link: https://bit.ly/49edC20 Du hast Fragen zum Thema oder Themenvorschläge? Dann melde dich doch einfach unter info@endometriose.app 


Immunisiert - Der Impfakademie Podcast

Impfakademie von GSK

Sie haben Fragen zum Thema »Impfen«? Dann sind Sie bei »Immunisiert« genau richtig. Sie sind Kinderarzt, Kinderärztin oder Eltern von Kleinkindern? Dann empfehlen wir Ihnen die aktuelle Staffel rund um das Thema »Kinderimpfungen«. Welche Empfehlungen veröffentlichte die STIKO für das Jahr 2024? Wie sieht es mit FSME- oder Hepatitis-Impfungen bei Kindern aus? Wie hat sich der Impfkalender in den letzten Jahren verändert, welche neuen Impfstoffe wurden hinzugefügt und warum? Welche Kinderimpfungen sind Pflicht? Was bedeutet die Schutzimpfungsrichtlinie in der Praxis? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen über die Immunantwort nach Impfungen vor? Welche Reiseimpfungen für Babys und Kleinkinder werden empfohlen? Welche Sorgen brennen Eltern auf der Seele, wenn es um das Thema »Impfen« geht? Und wie sieht das digitale Impfmanagement in der Kinderarztpraxis aus? All diese und viele weitere Fragen von Eltern und Kinderärzt*innen werden in diesem zweiwöchentlich erscheinenden Podcast auf unterhaltsame Weise beantwortet. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Anwendung und Beratung in der eigenen Praxis bis hin zu persönlichen Erfahrungen von Eltern bieten die 30-minütigen Folgen von »Immunisiert« kurzweilig fundierte Informationen und Meinungen rund um das Thema. Durch den Podcast führen die Impfakademie-Expert*innen Loretta Keller und Mirjam Meißner gemeinsam mit wechselnden Gäst*innen und Expert*innen. »Immunisiert« ist ein Podcast rund um das Thema »Impfen«. Die erste Staffel befasst sich mit dem Thema »Kinderimpfungen«. Präsentiert von GSK. Mehr Informationen gibt es unter www.impfakademie.de _________________________ NP-DE-ABX-WCNT-240012


The Curious Clinicians

The Curious Clinicians

The Curious Clinicians is a medical podcast that asks "why?". Why do diseases present in certain ways? What are the mechanisms of treatments we use? Why does the human body function as it does? Join us to explore these questions and many more.


DocCheck News

DocCheck

Was gibt es Neues in Medizin, Forschung und Gesundheitspolitik? Hier bleibst du auf dem Laufenden.


Critical Care Time

Critical Care Time Podcast

Critical Care Time is the podcast for everyone who cares for the critically Ill. Whether you work in an ICU, a Med-Surg unit, an ED, a PACU or the back of an ambulance - Dr. Cyrus Askin & Dr. Nick Mark provide practical insights and useful tips to enhance your skillset. They are triple board-certified intensivists who love patient care and teaching. Journey with them through deep dives into physiology and practical pearls, leaving no stone unturned in the world of critical care medicine.  Through their own insights, expert interviews and targeted reviews of the literature, Nick and Cyrus provide practical, relevant critical care pearls. If you bill for critical care time, you must make time for Critical Care Time! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


SURGEON TALK

Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

Der BDC|Podcast Surgeon Talk ist chirurgisches Fachwissen auf den Punkt gebracht mit spannenden Fallpräsentationen, Diskussion von Publikationen und neuen Ideen zur Karriereplanung.


Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen e. V.

Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichten unsere Gäste von ihrer Arbeit in den Projektländern - unter oftmals schwierigsten Bedingungen. Unsere Patient*innen erzählen von ihrem Leben vor Ort und erklären, was sie sich von uns und der internationalen Gemeinschaft wünschen. Im Podcast wollen wir uns selbstkritisch mit unserer Arbeit auseinandersetzen und den Blick auf die Krisen lenken, die zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Für Fragen, Kritik oder Themenwünsche schreiben Sie uns gern unter notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de. Die weltweite Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen ist nur möglich durch private Spenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen: www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin.


The Dr. Gabrielle Lyon Show

Dr. Gabrielle Lyon

The Dr. Gabrielle Lyon Show promotes a healthy world, and in order to have a healthy world, we must have transparent conversations. This show is dedicated to such conversations as the listener; your education, understanding, strength, and health are the primary focus. The goal of this show is to provide you with a framework for navigating the health and wellness space and, most importantly, being the champion of your own life. Guests include highly trustworthy professionals that bring both the art and science of wellness aspects that are both physical and mental. Dr. Gabrielle Lyon is a Washington University fellowship-trained physician who serves the innovators, mavericks, and leaders in their fields, as well as working closely with the Special Operations Military. She is the founder of the Institute of Muscle-Centric Medicine® and serves patients worldwide.


Diabetes für Anfänger

Vincent Heigl Philipp Heigl

Sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, in diesem Podcast werden wir uns mit Fragen rund um die Stoffwechselkrankheit Diabetes beschäftigen. Für eine laiengerechte und zeitnahe Beantwortung steht unser Experte Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, zur Verfügung. Gerne können Sie uns Ihre Fragen -sollten diese bisher noch nicht im Podcast thematisiert worden sein- an diabetes-fragen@web.de zukommen lassen. Natürlich freuen wir uns auch immer über ein konstruktives Feedback sowie Anregungen. Jetzt wünschen wir, Philipp und Vincent Heigl, viel Spaß beim Hören dieses Podcasts.


KREBSverständlich

Thieme Gruppe mit Dr. med. Bettina Alber, Nele Stadter und Esra Plåth

Die Hämato-/Onkologin Frau Dr. med. Bettina Alber , Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Nele Stadter und Moderatorin Esra Plåth erklären und diskutieren in einfachen Worten relevante Themen rund um die Diagnose Krebs und geben dabei praktische und hilfreiche Tipps aus dem Praxisalltag. „Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, wie komplex und fordernd der Umgang mit bösartigen Erkrankungen für Patienten und deren Angehörige ist. Viele wollen sich nach der Diagnosestellung über die Erkrankung ausführlich informieren, können aber häufig nicht abschätzen, welche Medien oder Internetseiten seriös sind. Die Flut an Informationen und Ratschlägen aus dem Umfeld führen oft zusätzlich zu Verunsicherungen.“ Und das Problem: In den Fachsprechstunden fehlt leider immer häufiger das Wichtigste: Zeit. Zeit für Gespräche um auf alle Fragen und Ängste der Patienten und ihrer Angehörigen ausreichend einzugehen. Denn eine onkologische Erkrankung bringt Patienten und Angehörige in eine Ausnahmesituation. Daher haben wir uns für unseren Podcast ein klares Ziel gesteckt: Wir wollen unsere Hörerinnen und Hörer unterstützen, indem wir in verständlichen Worten das Vorgehen im Rahmen der onkologischen Diagnostik, onkologische Krankheitsbilder, Therapien und supportive Maßnahmen erläutern. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Projektleitung: Nadine Spöri und Daniel Dünchem UmsatzsteuerID: DE 147 638 607


500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast

DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen

In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.


Anae-Doc - Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

Dr. med. Roman Ewert

Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.


Medmastery's Cardiology Digest

Medmastery

In 15 minutes or less, keep up to date on the latest studies and advancements in cardiology with the award-winning, leading clinical skills training platform, Medmastery! We’re recommended by the British Medical Association, and hundreds of thousands of clinicians around the world trust us to simplify complex information. We make it bite-sized, and easy to fit into your daily routine! In the complex and rapidly evolving field of cardiology, with new treatments and technologies emerging all the time, it can be tough to keep up with all the papers published on a daily basis. That's where our Cardiology Digest comes in. Our cardiology experts select the most important papers. Then we break them down into easy-to-understand, digestible nuggets that help you stay informed and empowered to make the right decisions for your patients. From heart disease to arrhythmias, we cover a range of topics—including cutting-edge diagnostic tools and treatment options—that are relevant to the field. So, if you're looking for a simple, accessible way to stay up to date with the latest trends and advancements in cardiology and medicine, tune in to Medmastery's Cardiology Digest! Visit us at www.medmastery.com!


Peinlich – gibt’s nicht! Schnelle Helfer

WELT

Gibt es heute überhaupt noch Tabus? Wie vermeide ich peinliche Momente beim ersten Date? Und wie oft muss ich meine Unterhose eigentlich wechseln? Gerade Themen wie Sex, Dating und andere peinliche Dinge recherchiert man heutzutage lieber selber im Internet. Doch wenn es um den eigenen Körper und die eigene Gesundheit geht, ist die Scham offen zu reden, immer noch groß. Deswegen kümmert sich Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott in “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” um eure Fragen – ganz ohne Scham und Tabus. Clara fragt Ärzten, Psychologen und anderen Experten, was ihr lieber nicht aussprechen möchtet. Sie haben Antworten auf die Fragen, die viele nicht zu fragen wagen. Denn Schweigen ist oft schlimmer als Scham. In der Rubrik „Einfach mal die Hose runterlassen“ fragt sie außerdem die Gäste nach peinlichen Erlebnissen – und wie sie ihr Schamgefühl überwunden haben. “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” jeden Montag mit einer neuen Folge überall dort, wo es Podcast gibt. Clara Ott erreicht ihr per Mail an: peinlich@welt.de


GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

DGVS

Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.


Listen2Science

Prof. Dr. Mirco Herbort und Prof. Dr. Philipp Niemeyer

"Listen2Science - Der Podcast rund ums Knie" ! Spannende Themen rund ums Kniegelenk auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Von Ärzten für Patienten und Interessierte.


The Internet Book of Critical Care Podcast

Adam Thomas & Josh Farkas

Brought to you by a partnership that transcends the 49th parallel. Join Adam Thomas and Josh Farkas in the podcast that accompanies The Internet Book of Critical Care. The IBCC podcast will explore key points in each chapter. Initially the release of podcasts may lag a bit behind the chapters for logistic reasons. However, our goal is to eventually have a podcast for each chapter. Subsequently, the podcast will discuss updates to the IBCC based on new evidence.


HAINS Talk

Klinik für Anästhesiologie UKHD

Der Interviewpodcast der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg


Unternehmen Arztpraxis

MEDIKOM

Mein Name ist Wolfgang Apel, ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig und in diesem Podcast bekommst Du die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für Dich und Deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben.


Freely Filtered, a NephJC Podcast

NephJC Team


Mit der Myasthenie leben

Deutsche Myasthenie Gesellschaft e. V. und Amy Zayed

Der offizielle Podcast der Deutschen Myasthenie Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Amy Zayed. Spannende Gespräche mit Patient*innen und Expert*innen rund um das Leben mit der Myasthenie. Gestaltet von Betroffenen für Betroffene. Die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e. V. informiert über die seltenen chronischen Krankheiten Myasthenia gravis (MG), Lambert-Eaton Myasthenes Syndrom (LEMS) und das Kongenitale Myasthene Syndrom (CMS). Mehr Informationen, Aktuelles und Veranstaltungen zur Myasthenie findet ihr auf unserer Homepage www.dmg.online


Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün

Nikola Klün

Dein Podcast mit Dr. Nikola Klün über Kindergesundheit und Kindermedizin. Mein Wunsch ist es, dass du durch mehr Aufklärung besser Kindergesundheit und Kindermedizin verstehen kannst. Ich wünsche mir dass du durch diesen Podcast weniger Sorgen hast und mehr Selbstbewusstsein, wenn es um die Gesundheit und Entwicklung deiner Kinder geht.


Der DIVI-Podcast

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)

In diesem Podcast geht es um die Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland. Hörerinnen und Hörer bekommen Antworten auf die Frage, wo genau auf den Intensivstationen der Schuh drückt. Wie können immer mehr Patienten mit immer weniger Personal weiterhin gut versorgt werden? Was braucht es, damit Ärzte und Pfleger den Belastungen ihres Jobs standhalten? Welche neuen Konzepte wie Telemedizin oder KI können unterstützen? Herausgegeben wird dieser Podcast von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Sie ist das größte und wichtigste Netzwerk für dieses medizinische Fachgebiet und repräsentiert mehr als 4.500 Mitglieder der medizinischen Teams in der Notfall- und Intensivmedizin. Der DIVI-Podcast richtet sich an Politiker, Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Journalisten, Patienten und Angehörige – und alle Interessierten, die mehr über die Herausforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin erfahren möchten.


Runter mit dem Blutdruck

Dr. Harald Messner

Deine Gesundheit! Hier bekommst du viele Informationen über deinen Blutdruck: wozu er nötig ist, wann er zu hoch ist, wie man ihn misst, und vor allen Dingen wie du ihn beeinflussen kannst. Natürlich vor allen Dingen die Maßnehmen, die ohne Einnahme von Medikamenten funktionieren! Zusätzlich biete ich dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die ich dir in einer der nächsten Podcastfolgen oder per Email beantworten werde.


Feel the facts

Ekin & Melanie

"Feel the facts" ist DER Podcast, der Gesundheit als ein harmonisches Ganzes begreift und dir das faszinierende Wissen aus Wissenschaft, Medizin und bewährten Praktiken auf verständliche Weise näherbringt. Wir sind Melanie und Ekin und nehmen dich auf eine fesselnde Reise mit. Begib dich mit uns in die Tiefen der ganzheitlichen Gesundheit. Von den bewährten Heilmethoden bis zu neuesten Ansätzen, von Ernährung bis Achtsamkeit - wir durchforsten alles, was dich auf dem Weg zu einem vitalen und erfüllten Leben begleitet. Tauche mit uns ein und finde heraus, wie du dein Wissen erweitern und dein Wohlbefinden auf jeder Ebene steigern kannst. Trust us- das Ganze macht sogar eine Menge Spaß. Let´s feel !


ArzneiZeit to go

Apothekerin Maren Torkler

👉Egal ob Sie selbst Medikamente einnehmen, ein Familienmitglied pflegen oder als Fachkraft Ihr Wissen auffrischen möchten... Auf meinem Podcastkanal finden Sie alles Wissenswerte, was Sie für eine sichere Einnahme und eine optimale Wirkung der Medikamente benötigen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lernen Sie Ihren Wirkstoff gleich näher kennen.💪 Besuchen Sie mich auf https://arzneizeit.de Ihre Maren Torkler Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Geriatrische Pharmazie und Ernährungsberatung