Das Gleiche in Grün #34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft

Veröffentlicht:

Alles, was neu ist und sich ändert, stößt (meistens) auf Gegenwehr. So sind wir Menschen eben. Angst dominiert und sabotiert weitestgehend Veränderungsprozesse. Angst aufgrund von Kontrollverlust. Was auf persönlicher, individueller Ebene gilt, gilt eben auch für Unternehmen. Doch man kann Zukunft gestalten. Das Zauberwort hierbei ist Transformation. Die „alte“ Welt runterfahren, die „neue“ Welt hochfahren. Transformieren eben. Wie ein DJ, der einen guten Übergang von einem Musikstück zu einem anderen hinbekommt.
Im Kontext eines Unternehmens regeln diesen Übergang die Transformationsmanager. Moritz und Timo haben sich mit einer solchen unterhalten: Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft. Ihr Vater ist Hauptgesellschafter von Rheinkraft, insofern ist sie in das Familienunternehmen eingestiegen. Aber nicht in einer „Geschäftsführungs-Nachwuchs“-Rolle, sondern als Project Managerin Sustainable Transformation. Sie muss also die Vergangenheit und die Gegenwart mit den möglichen Zukünften im Hinblick auf Nachhaltigkeit auf einer Zeitschiene verbinden und in Einklang bringen. Transformation bedeutet eigentlich immer, dass man im Handeln angekommen ist.

Timo und Moritz hatten viele Fragen an Ann-Kathrin:

 Warum hat Ann-Kathrin sich entschlossen in den Familienbetrieb einzusteigen?
 Und vor allem: Warum als Project Managerin Sustainable Transformation? Was macht sie so den ganzen Tag in dieser Rolle?
 Welches Feedback gab es seitens der Mitarbeiter zu der Rolle und der Aufgabe an sich?
 Wie sehen die Entscheidungsprozesse im beruflichen Alltag aus? Wie geht Rheinkraft mit den Spannungsfeldern „Ökologie Ökonomie“ um?
 Was sind ganz konkret aktuelle Projekte und Ziele? Und wie gedenkt Rheinkraft / Ann-Kathrin diese zu erreichen?
Eine sehr inspirierende Folge hat DGIG wieder abgeliefert. Also schnell einschalten und

Über den Gast
Ann-Kathrin hat an den Unis Bochum (den Bachelor) und Münster (den Master) in Management und Economics gemacht. Parallel dazu bei einigen Firmen im Marketing-Bereich gearbeitet, bevor sie dann 2021 in das Familienunternehmen Rheinkraft als Project Managerin Sustainable Transformation eingestiegen ist.

Über „Das Gleiche in Grün?!“:
Dieser zweiwöchentlich erscheinende Podcast ist das Wunschkind von Timo Landener (Sustainability Manager bei Swisslog, https://www.linkedin.com/in/timo-landener-9a80a110a/) und Moritz Petersen (Professor an der Kühne Logistics University, https://www.linkedin.com/in/profmoritzpetersen/).
Alle Folgen des Podcasts findet ihr übersichtlich aufbereitet auf unserer Website http://www.dgig.show, aktuelle Neuigkeiten rund um die Show gibt es auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/dgig

Das Gleiche in Grün?!
… wird produziert und veröffentlicht von der Mutter aller Logistik-Podcasts: Irgendwas mit Logistik. Merci, liebe Jungs und Mädels!
… wird unterstützt durch das Center for Sustainable Logistics and Supply Chains der Kühne Logistics University in Hamburg. Danke!
… funktioniert überhaupt nur dank unserer großartigen Gäste und den treuen Zuhörenden. Danke, ihr tollen Menschen!

Das Gleiche in Grün #34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft

Titel
Das Gleiche in Grün #14 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed
Copyright
Veröffentlicht

flashback