Lass das mal den Staat machen

Veröffentlicht:

In der Schweiz ist der Staat, gemessen an der Wirtschaftsleistung, viel
kleiner als in Deutschland und Österreich. Er kümmert sich um bestimmte
Dinge gar nicht oder weniger. Ist das schlecht? Und kann es sein, dass
in großen Sozialstaaten wie Österreich am Ende (fast) alles auf dem
Staat abgeladen wird? Gerade seit der Corona-Pandemie haben sich die
Erwartungen verändert. Wir diskutieren, wie der österreichische Staat so
groß wurde, wie er ist, und warum in Deutschland vor 25 Jahren besonders
hemmungslos privatisiert wurde.

Die 300. Folge von "Servus. Grüezi. Hallo.", live vom Journalismusfest
in Innsbruck.

Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren.
Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht
bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.

Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz
unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und
@florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen
leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie
hier kaufen.

Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Lass das mal den Staat machen

Titel
Lass das mal den Staat machen
Copyright
Veröffentlicht

flashback