Folge 9: Rolf Blaga (TI) und David Brinkmann (NAKOS) erläutern uns das Spannungsfeld zwischen Patienten-Selbsthilfegruppen und Pharmaindustrie

Veröffentlicht:

Der mündige Bürger und  die mündige Bürgerin in unserer Demokratie verlassen sich nicht nur auf den Staat, sondern engagiert sich entsprechend seinen/Ihren Möglichkeiten. Das geschieht häufig in speziellen Selbsthilfegruppen oder -organisationen. Gerade im Gesundheitsbereich haben diese eine wichtige Bedeutung. Viele von ihnen bekommen zwar Unterstützung durch die Förderung der Krankenkassen, aber das reicht häufig vorne bis hinten nicht für eine  hochwertige Arbeit. Nun sind da schnell Pharmafirmen zur Unterstützung bereit, die Medikamente gegen die jeweiligen Krankheiten herstellen. Aber beeinflussen und korrumpieren diese Unterstützungen die Patientenselbsthilfeorganisationen nicht in ihrer Meinung über die jeweiligen Medikamente? Wir reden hier über ein Grundanliegen von Transparency, nämlich Beziehungen zur Industrie offenzulegen und mögliche Interessenkonflikte aufzudecken, um Korruption und unlautere Beeinflussung möglichst auszuschließen.

Folge 9: Rolf Blaga (TI) und David Brinkmann (NAKOS) erläutern uns das Spannungsfeld zwischen Patienten-Selbsthilfegruppen und Pharmaindustrie

Titel
Folge 9: Rolf Blaga (TI) und David Brinkmann (NAKOS) erläutern uns das Spannungsfeld zwischen Patienten-Selbsthilfegruppen und Pharmaindustrie
Copyright
Veröffentlicht

flashback