#39 | Der Preis der Moral. – Prof. Dr. Armin Falk trifft Georgiy Michailov.

Veröffentlicht:

Stellen Sie sich vor, Sie haben die Wahl zwischen 100€ oder der Möglichkeit, ein Menschenleben zu retten. Wie entscheiden Sie sich? Ein psychologisches Experiment unseres Gastes im aktuellen SMP LeaderTalk zeigt, dass Sie zu 50% die Rettung vorziehen würden. Doch damit nicht genug: Denn das Experiment zeigt auch, dass sich Ihre Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit verändert, wenn Sie statt 100€ nur 10€ oder aber 1000€ bekommen würden.

Prof. Dr. Armin Falk interessiert, wieso das so ist: In seiner Forschung geht der Verhaltensökonom der Frage nach, warum wir uns moralisch und prosozial verhalten – und warum nicht. Mit Georgiy Michailov begibt er sich in diesem SMP LeaderTalk auf eine spannende imaginäre Reise ins Gesellschafts-Labor.

Die beiden sprechen über den Preis von Moral – und darüber, dass niemand moralisch vollkommen ist. Denn Falk ist sich sicher: Wir alle tragen das Gute, aber auch das Böse in uns. Welche Seite bei unseren Entscheidungen überwiegt, hängt seiner Meinung nach nicht nur von unserer moralischen Überzeugung ab. Sondern auch von psychologischen Faktoren, Nudging und anderen Lebensumständen. Wie wir unsere Entscheidungen aber durch bestimmte Voreinstellungen günstig beeinflussen können, was Reziprozität damit zu tun hat und „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, darum dreht sich alles in dieser Folge.

#39 | Der Preis der Moral. – Prof. Dr. Armin Falk trifft Georgiy Michailov.

Titel
#39 | Der Preis der Moral. – Prof. Dr. Armin Falk trifft Georgiy Michailov.
Copyright
Veröffentlicht

flashback