#24 - Jenseits der Budgets und starren Traditionen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Franz Röösli

Veröffentlicht:

Eingefahrene Traditionen und eine Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht-Mentalität: Viele Unternehmen folgen noch der traditionellen, aber veralteten „Command & Control“-Philosophie. Heißt im Klartext: Vorschriften, Kontrolle und strenge Hierarchien mit Top-down Entscheidungen.

In der aktuellen VUKA-Welt kein tragbares Führungsmodell mehr. Stattdessen braucht es moderne Alternativen. Aber nicht nur modernere, sondern auch bessere. So eine, wie unser Gast im aktuellen LeaderTalk mitentwickelt hat. Prof. Dr. Franz Röösli hat mit seinen Co-Autoren ein adaptives Führungsmodell geschaffen, das auf 12 Prinzipien basiert. Aus der Praxis für die Praxis. Und genau darüber spricht Röösli mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner. Die beiden diskutieren Themen wie Werteverständnis oder wie wichtig die richtige Personalwahl und Vertrauen in die Mitarbeitenden sind. Sie sprechen aber auch darüber, was hinter Beyond Budgeting steckt und warum man sich dringend vom klassischen jährlichen Planungsprozess abwenden sollte. Außerdem verrät Röösli, warum richtige Irritationen ein Zeichen von moderner Führung sind.

#24 - Jenseits der Budgets und starren Traditionen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Franz Röösli

Titel
#24 - Jenseits der Budgets und starren Traditionen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Franz Röösli
Copyright
Veröffentlicht

flashback