Dicke Luft in Innenräumen

Veröffentlicht:

Viren, Schimmelpilze und neue Schadstoffe sammeln sich an in gut isolierten Gebäuden. Zudem: Das Meer als Klimaretter. Und: Geoengineering – braucht es das?

(00:30) Luft in den Innenräumen:
Trotz Corona ist die Luft in unseren Schulzimmern und Büros noch immer vielerorts ungesund. Neben Viren sind auch Schimmelsporen und chemische Schadstoffe in der Luft. Doch getan wird wenig. Wie lässt sich die Luft in Innenräumen verbessern?

(07:15) Meldungen:
Aus Schlachtabfällen soll auch in der Schweiz wieder Futter für Nutztiere entstehen.
Hitzewellen im Meer sind unten deutlich stärker.
Hinweise auf Leben auf dem Jupitermond Europa verdichten sich weiter.

(11:00) Das Meer als Klimaretter:
Mit Gesteinsmehl kann die Co2-Aufnahme der Ozeane angekurbelt werden. Carbonat- oder Silikatgestein, fein zerrieben, macht das Meerwasser alkalischer. Auf Helgoland läuft dazu ein Versuch, um die Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt zu untersuchen.

(16:45) Geoengineering:
Gesteinsmehl ins Meer kippen, Co2 in den Boden pressen oder Schwefelaerosole in die Atmosphäre blasen – was bringen solche Geoengineering-Massnahmen, um das Klima künstlich zu beeinflussen?

Dicke Luft in Innenräumen

Titel
Dicke Luft in Innenräumen
Copyright
Veröffentlicht

flashback