Ausserirdisches Gestein in der Wüste

Veröffentlicht:

Zudem: Ungelöste Haftungsfragen für künstlicher Intelligenz in der Medizin. Und: Was mehr als 40'000 Jahre alter Hyänenkot über die Essgewohnheiten der Tiere verrät.

(00:52) Künstliche Intelligenz im Spital
KI soll schnellere Diagnosen in der Medizin ermöglichen. Ohne Kontrolle durch die Ärztin oder den Arzt geht es bis jetzt aber nicht. Das hat auch mit rechtlichen Fragen zu tun: Denn wer haftet, wenn der KI-Doktor einen Fehler macht?

(06:51) Meldungen:
Wie Pflanzenfresser Landschaften formen.
Affenpocken mutieren schnell.
Mondsüchtige Mauersegler.

(13:55) Ein Wollnashorn zum Frühstück
Längst ist das europäische Wollnashorn ausgestorben. Stückchen ihres Erbguts haben Forschende nun aber in versteinerten Hyänenhäufchen gefunden. Eine unerwartete Entdeckung, die erst der Anfang sein könnte: Denn wer weiss, was in uralten Proben von Archäologen und Museen noch alles schlummert?

(19:32) Meteoriten, die vom Himmel fallen
Berner Forscher haben während mehr als 20 Jahren in der Wüste des Oman Tausende von Meteoriten zusammengelesen. Die uralten ausserirdischen Trümmerteile geben Einblick in die Entstehung unseres Sonnensystems.

Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

Ausserirdisches Gestein in der Wüste

Titel
Ausserirdisches Gestein in der Wüste
Copyright
Veröffentlicht

flashback