Google Analytics 4 vs. Universal Analytics – Was tun? Mit Björn Sjut von Finc3

Veröffentlicht:

Am 1. Juli läuft die Frist für Universal Analytics von Google ab. Dann stellt sich die Gretchenfrage: Zu Google Analytics Version 4 migrieren, eine andere Trackingsoftware implementieren oder ein eigenes Server-Side-Tracking aufbauen? Björn Sjut ist einer der Co-Founder der Finc3 Marketing Gruppe. Dort beschäftigt er sich seit mehr als 15 Jahren damit, wie man aus Daten bessere Marketing-Entscheidungen treffen kann. Björn erklärt im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, welche Vor- und Nachteile die drei Alternativen haben und verdeutlicht, wie essenziell es ist, dass du dich jetzt in den letzten Wochen vor der Umstellung mit dem Thema auseinandersetzt. Vor allem, weil zu dem Thema gerade eine Menge gefährliches Halbwissen kursiert. Hole dir also jetzt die Tipps vom Profi ab! Björn erklärt dir innerhalb von 20 Sekunden, was Server-Site-Tracking ist, warum das sinnvoll ist und wie man es implementiert. Du erfährst, wie du deine historischen Daten sichern kannst und welche Leute du aus deinem Unternehmen für die Entscheidungsfindung nun an den Tisch holen solltest. Zum Ende der Folge liefert Björn dir eine praktische Checkliste, die dir Schritt für Schritt aufzeigt, was du jetzt tun solltest, um zum 1. Juli mit deinem Daten-Setup in eine rosige Zukunft zu starten. Egal ob du eine kleine Brand bist oder eine große. Das Arbeiten mit Daten ist unglaublich wichtig. Nutze diesen Umbruch jetzt als Chance, dich mit deinem Datentracking noch mal intensiv auseinanderzusetzen. Denn dann wirst du langfristig auch die besseren Entscheidungen im Online Marketing treffen. Mit den Infos und Tipps von Björn wirst du in der Entscheidungsfindung einen ganzen Schritt weiterkommen. Jetzt reinhören und lernen!

Google Analytics 4 vs. Universal Analytics – Was tun? Mit Björn Sjut von Finc3

Titel
Google Analytics 4 vs. Universal Analytics – Was tun? Mit Björn Sjut von Finc3
Copyright
Veröffentlicht

flashback