Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff

Veröffentlicht:

Mit welchen psychologischen Kniffen schaffen Marken es, aufzufallen und sich fest in den Köpfen der Konsument*innen zu verankern? Mit Blick auf rasant wachsende Onlinebrands wie Temu wird deutlich, dass "Marken" speziell im E-Commerce immer wichtiger werden. Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff hat bereits vielen Unternehmen geholfen, ihren Markenkern zu finden und weiterzuentwickeln. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann erklärt er aus markenpsychologischer Sicht, warum Emotionen, Werte und eine klare Positionierung eine elementare Rolle im Markenaufbau spielen und verrät seine erprobten Strategie-Tipps.

– Was sind die psychologischen Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Markenbekanntheit und -treue sowie für eine erfolgreiche Marktpositionierung?
– Wie können Unternehmen, ihre Marken und Produkte wieder stärker positionieren und emotional aufladen?
– Wie finden Marken ihre passenden Werte?
– Wie können Marken aus dem digitalen Bereich einprägsame Kauferlebnisse erzeugen?
– Was ist der dümmste Fehler, den Marken bei der Markenbildung vermeiden sollten?

Über allen Tipps und Best Practice Beispielen schwebt die hohe Bedeutsamkeit einer klaren Markenidentität und -positionierung. Ein Strategie-Tipp ist Rolf besonders hängengeblieben – und zwar: das Thema Markenbildung eher von der Conversion rückwärts zu denken. Was er damit genau meint und wie das gelingt? Jetzt reinhören und lernen!

Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff

Titel
Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff
Copyright
Veröffentlicht

flashback