Kriegswirtschaft für die Ukraine? (Tag 646 mit Markus Reisner)

Veröffentlicht:

Eine Million Granaten wollte Europa binnen eines Jahres an die Ukraine liefern - 300 000 Artilleriegranaten wurden seit dem Frühjahr geliefert. Das ist nicht genug, sagt Militärexperte Oberst Markus Reisner. Er fordert im Gespräch mit Anna Engelke größere Unterstützung vom Westen. Nach 21 Monaten Krieg gegen die Ukraine müsse man feststellen, es habe nicht gereicht. Die nun nötigen Anstrengungen verglich Reisner mit der Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg. „Es geht um die Frage: Bauen wir Windräder und Photovoltaik-Anlagen oder müssten wir jetzt nicht eigentlich Artilleriegranaten bauen?“, so Reisner. Außerdem sprechen Carsten Schmiester und Anna Engelke über die aktuelle Lage in Nahost. Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen. Seit dem Morgen kämpft Israels Armee wieder gegen die Terrororganisation Hamas. Auch wenn 117 Geiseln freigekommen sind, so befinden sich immer noch 137 Geiseln im Gazastreifen - darunter auch 14 Israelis mit deutscher Staatsangehörigkeit. Carsten Schmiester ordnet internationale Stimmen dazu ein.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Waffenstillstand zu Ende
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-feuerpause-kaempfe-102.html
Analyse nach fast zwei Jahren Krieg
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-soldaten-front-kaempfe-100.html
Podcast-Tipp: Schumacher. Geschichte einer Ikone
https://1.ard.de/Podcast_Michael-Schumacher
Interview mit österreichischem Militärexperte Oberst Markus Reisner
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reisner-Bauen-wir-Windraeder-oder-ist-jetzt-Kriegswirtschaft-noetig,audio1521130.html

Kriegswirtschaft für die Ukraine? (Tag 646 mit Markus Reisner)

Titel
Kriegswirtschaft für die Ukraine? (Tag 646 mit Markus Reisner)
Copyright
Veröffentlicht

flashback