Affirming life despite all adversity - Viktor Frankl's search for the meaning of life (English podcast)

Veröffentlicht:

Send us a Text Message.English Description (German below)Guest: Tobias EschWhat is the meaning of life? In the podcast, we draw from Tolstoy's existential dilemmas with this question as a foundation for exploring diverse approaches to adopting a positive outlook on life. We juxtapose Tolstoy's inquiries with Viktor Frankl's quest for meaning under drastically different circumstances: enduring total deprivation in a concentration camp. This contrast aims to help us think along different pathways in the search for life's purpose.Guiding us along these pathways is Tobias Esch, general practitioner, neuro- and health scientist, professor and head of the Institute of Integrative Healthcare and Health Promotion at the private University of Witten/Herdecke. He is a bestselling author of mental health care books discussing things such as why we should bother getting up in the morning and why we need more of less. You can find the German and the English transcript on our homepage: www.metis.ethz.ch. There we also provide further material on the topic. Follow the philosophical diary of our Metis on Instagram!Send us an email with questions and comments to: metis@phil.gess.ethz.ch. This podcast was produced by Martin Münnich with the support of ETH Zurich and the Udo Keller Foundation, Forum Humanum in Hamburg.German DescriptionGast: Tobias EschWas ist der Sinn des Lebens? Im Podcast nehmen wir Tolstois existenzielle Dilemmata, die sich an dieser Frage entzündeten, als Grundlage für die Erkundung verschiedener Ansätze für eine positive Lebenseinstellung. Wir stellen Tolstois Fragen Viktor Frankls Suche nach Sinn unter ganz anderen Umständen gegenüber: dem Aushalten brutalster Entbehrungen in einem Konzentrationslager. Diese Gegenüberstellung soll uns helfen, bei der Suche nach dem Sinn des Lebens verschiedene Wege zu beschreiten.Tobias Esch, Allgemeinmediziner, Neuro- und Gesundheitswissenschaftler, Professor und Leiter des Instituts für Integrative Medizin und Gesundheitsförderung an der privaten Universität Witten/Herdecke, führt uns auf diesen Wegen. Er ist Bestsellerautor von Büchern zur psychischen Gesundheitspflege, in denen er u. a. darüber spricht, warum wir uns die Mühe machen sollten, morgens aufzustehen und warum wir mehr von weniger brauchen. Das deutsche und das englische Transkript finden Sie auf unserer Homepage: www.metis.ethz.ch. Dort stellen wir auch weiteres Material zum Thema zur Verfügung. Folgt dem philosophischen Tagebuch unserer Metis auf Instagram!Schreiben Sie uns eine Mail mit Fragen und Kommentaren an: metis@phil.gess.ethz.ch Dieser Podcast wurde produziert von Martin Münnich mit Unterstützung der ETH Zürich und der Udo-Keller-Stiftung, Forum Humanum in Hamburg.

Affirming life despite all adversity - Viktor Frankl's search for the meaning of life (English podcast)

Titel
Wer hat's erfunden? - Über Vergangenheit und Zukunft interkulturellen Philosophierens (German podcast)
Copyright
Veröffentlicht

flashback