184. Karneval der Kulturen: Zu Besuch im Haus des Karnevals

Veröffentlicht:

Der Karneval der Kulturen steht für eine offene und interkulturelle Gesellschaft. Er spiegelt seit mehr als 20 Jahren wie kaum eine andere Veranstaltung die Vielfalt Berlins wider. Menschen unterschiedlichster Herkunft und kultureller Bezüge kommen Pfingsten zusammen, um Leidenschaften, Ideen und Wünsche kreativ auf die Straße zu bringen.1996 zog der Karneval zum ersten Mal durch die Straßen Kreuzbergs als Antwort auf die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.Nach vielen erfolgreichen Jahren des Bestehens und Wachsens wurde ein zentraler Ort mit Büro- und Versammlungsräumen immer wichtiger, an dem Werkstätten, Proberäume, das Archiv, hinreichende Lagermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Hier sollte das KdK-Büro seinen Sitz haben, der Beirat und das Plenum sich treffen können. Die GSG Berlin stellte dafür im econopark Wolfener Straße großzügige Flächen zur Verfügung. Seit 2016 ist der Karneval der Kulturen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Marzahn. Grund genug, das Team in unserem Podcast vorzustellen und möglichen Kooperationen auf den Grund zu gehen.Ein Gespräch mit Aissatou Binger und Geraldine Hepp.WEBSEITE DES KARNEVAL DER KULTUREN:https://www.karneval.berlin/de/karneval.html

184. Karneval der Kulturen: Zu Besuch im Haus des Karnevals

Titel
184. Karneval der Kulturen: Zu Besuch im Haus des Karnevals
Copyright
Veröffentlicht

flashback