Folge 112: Geldgespräch - Bloggerlegende Albert Warnecke

Veröffentlicht:

Alpha, Beta und andere Griechen:
In diesem Geldgespräch habe ich eine Finanzblogger- und Podcast-Legende zu Gast, die einschlägigen Lesern, Hörern und Zuschauern keiner weiteren Vorstellung bedarf. Mit Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir, werde ich heute zunächst einen Ausflug zur bedeutendsten Finanzinnovation seit der Einführung des Geldautomaten (Paul Volcker) unternehmen bevor wir uns danach aus aktuellem Anlass die Anfänge des griechischen Alphabets zur Brust nehmen! Denn: Ein Gespenst geht um im Finanzwesir-Universum – das Gespenst des Alpha-Faktors. “Im Netz brachte ihm das jede Menge Kritik ein. Warnecke wird Eigennutz vorgeworfen”, titelte gar der Focus in seiner Ausgabe 34/2021. Auch diesen Vorwürfen gehen wir in unserer Unterhaltung auf den Grund, bei der wir vor allem folgende Punkte thematisiert haben: Was ist der Kern einer sogenannten passiven Anlagephilosophie mit ETFs? Welche drei Punkte machen für den Finanzwesir eine gute Geldanlage aus? Wie viele ETFs reichen dem passiven Buy-and-Hold-Do-it-yourself-Anleger? Wie ist es nach sechs Jahren zum viel kritisierten Traditionsbruch gekommen? Was genau messen die beiden Rendite- und Risikokennzahlen Alpha und Beta? Was ist eine Alpha-Strategie und welche Zielsetzung wird damit verfolgt? Wie können Anleger eine Alpha-Strategie abbilden und laufend umsetzten? Was sind die Voraussetzungen, um in eine Alpha-Strategie investieren zu können? Warum sind in dem Fall vorgefertigte Lösungen besser als Do-it-yourself? Was kostet eine vorgefertigte Lösung und wie fügt sie sich in ein Portfolio?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 112: Geldgespräch - Bloggerlegende Albert Warnecke

Titel
Folge 112: Geldgespräch - Bloggerlegende Albert Warnecke
Copyright
Veröffentlicht

flashback