LGBTQIA+ - Eine nichtbinäre Forschungslücke

Veröffentlicht:

Es ist viel passiert - nur nicht hier in diesem Podcast. Nach zwei Jahren kommt nun endlich die Folge, die mich sehr viel Zeit und Nerven gekostet hat: die Folge zum Thema nichtbinäre Geschlechtsidentität. Wenn ihr also beim Thema Geschlechter schon lange nicht mehr mitkommt, oder euch mal einen Überblick verschaffen wollt, was es mit NB und Genderfuck auf sich hat - drückt auf Play.
- Kontakt -
Mail: peranhalterinshirn@web.de
Instagram: @peranhalterinshirn
- Musik (Creative Commons Lizenz) -
Damiano Baldoni - Funeral Battle
- Coverart (Creative Commons Lizenz) -
ezhikoff - Brain Nebula
- Quellen -
https://www.pbs.org/independentlens/content/two-spirits_map-html/
Richards, C., Bouman, W. P., Seal, L.,
Barker, M., Nieder, T. O., & T’Sjoen, G. (2016). Non-binary or genderqueer
genders. International Review of Psychiatry, 28(1), 95–102. https://doi.org/10.3109/09540261.2015.1106446
https://www.apadivisions.org/division-44/resources/nonbinary-fact-sheet.pdf
Jessica Benjamin: Phantasie und Geschlecht. 1993
https://www.tagesspiegel.de/wissen/heute-vor-33-jahren-wenn-liebe-zur-krankheit-gemacht-wird-9829508.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsidentität

LGBTQIA+ - Eine nichtbinäre Forschungslücke

Titel
LGBTQIA+ - Eine nichtbinäre Forschungslücke
Copyright
Veröffentlicht

flashback