Oil Imperium (SF 134)

Veröffentlicht:

Die Blütezeit der deutschen Wirtschaftssimulationen beginnt kurz nach der Jahrzehntwende des Jahres 1990, aber bereits 1989 erschien ein erfolgreiches Spiel aus Deutschland, das die spätere Entwicklung zum Teil vorwegnahm: Oil Imperium von reLINE. Im Fahrwasser der beliebten Ölmagnaten-TV-Serien Dallas und Denver-Clan erschuf ein junges Team ein interessantes Spiel, das anders sein wollte als die zahlenfokussierten WiSims der 1980er.

Christian und Gunnar analysieren in diesem Podcast das Spiel und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der sich mehrere historische Schnittlinien kreuzen, die des Hannoveraner Publishers reLINE, die eines junger, enthusiastischen Gruppe von Studenten aus Hessen, die in der Branche Fuß fassen wollten und die des Platzhirsches Rainbow Arts, zu der Zeit der wichtigste deutsche Publisher.

Thema: Oil Imperium, 1989
Plattform: Commodore Amiga, Commodore 64, Atari ST, MS-DOS
Entwickler: reLINE Software
Publisher: reLINE Software
Genre: Wirtschaftssimulation
Designer: Peter Börner, Holger Gehrmann, Thomas Kruza, Tobias Richter, Alexander Schulenburg Musik: Carsten Obarski

Podcast-Credits:

Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Mit O-Tönen von: Alexander Schulenburg, Tobias Richter, Thomas Kruza, Thomas Meiertoberens
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Wir bedanken uns bei Alexander Schulenburg, Tobias Richter, Thomas Kruza, Thomas Meiertoberens, Boris Schneider-Johne, Teut Weidemann und Uwe Goeldner für die Antworten auf unsere Fragen.

Viel Spaß beim Hören!

www.stayforever.de

Oil Imperium (SF 134)

Titel
Oil Imperium (SF 134)
Copyright
Veröffentlicht

flashback