Zukunftsforschung neu definiert: Die Rolle der Beteiligung und des systemischen Wissens - mit Stephan Grabmeier

Veröffentlicht:

In dieser Episode von "Mission Control" begrüßt Florian Stefan Grabmeier. Gemeinsam tauchen sie tief in die Themen Zukunft, Beteiligung und nachhaltige Strukturen ein. Florian beginnt mit einer Beobachtung: Es wird wieder mehr über die Zukunft verhandelt, und das in breiter aufgestellten und diverseren Settings. Dies führt zu einer spannenden Diskussion darüber, wie man aus Betroffenen Beteiligte macht.Stefan Grabmeier, ein langjähriger Experte im Bereich Zukunftsforschung und Nachhaltigkeit, teilt seine Erfahrungen und Einsichten. Er betont die Wichtigkeit von Diversität in Zukunftsdiskursen, wie am Future Forum in Bonn sichtbar wurde. Dort trafen Experten aus verschiedenen Bereichen wie Friedensforschung, globale Lieferketten und Psychotherapie zusammen, um sich dem Umgang mit Polykrisen zu widmen. Diese verschiedenen Perspektiven führten zu wichtigen Fragen und Erkenntnissen, anstatt vorgefertigte Lösungen zu liefern.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Notwendigkeit, die Zukunft nicht mehr nur als Aufgabe der Eliten zu betrachten, sondern eine breitere Beteiligung zu fördern. Stefan erklärt, dass Zukunft lange Zeit durch technologische Hypes wie Blockchain und Künstliche Intelligenz dominiert wurde. Heute geht es darum, systemisches Wissen und Transformationswissen zu kombinieren und dieses Wissen praxisnah anzuwenden.Besonders spannend ist Stefans Vorstellung seines "Impact Business Design", eines Modells zur Gestaltung enkelfähiger Organisationen. Hierbei handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl systemische Modelle als auch die Bewusstseinsebenen der Menschen berücksichtigt. Diese Methode soll Unternehmen befähigen, Veränderungen nicht nur strategisch zu planen, sondern auch tiefgreifend und nachhaltig umzusetzen.Florian und Stefan diskutieren auch die praktische Umsetzung dieses Modells und die Bedeutung von Masterclasses und Communities für den Austausch und die Weiterbildung. Stefan betont, dass die Transformation einer Organisation nicht isoliert geschehen kann, sondern durch gemeinschaftliches Lernen und kontinuierliche Anpassung an neue Herausforderungen unterstützt werden muss.Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Zukunftsgestaltung und zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf technologische Trends zu setzen, sondern eine tiefere, systemische Transformation zu fördern. Wenn du dich für nachhaltige Unternehmensführung und zukunftsorientiertes Denken interessierst, ist diese Episode ein Muss.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunftsforschung neu definiert: Die Rolle der Beteiligung und des systemischen Wissens - mit Stephan Grabmeier

Titel
Zukunftsforschung neu definiert: Die Rolle der Beteiligung und des systemischen Wissens - mit Stephan Grabmeier
Copyright
Veröffentlicht

flashback