Unsicherheit als Chance erkennen, Teil 3 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin Scher

Veröffentlicht:

In der finalen Folge unserer Reihe zur Unsicherheit mit Ben Scher und Guido Möllering geht es um den schwierigen Anfang in Zeiten der Unsicherheit. Unsere Gäste bieten praxisnahe Ansätze, um trotz aller Unwägbarkeiten ins Handeln zu kommen. Besonders interessant ist die Diskussion über das Konzept der "Effektuation", das beschreibt, wie man im Angesicht der Unsicherheit anders handeln kann. Sie beleuchten die Herausforderung, aus vielen möglichen Wegen den richtigen zu wählen, und wie man durch "Bootstrapping" oder Auslosen die Lähmung durch Unentscheidbarkeit überwinden kann.Die Gäste betonen auch die Bedeutung von Kommunikation und Sensemaking im Management. Die Vorstellungskraft und das Erstellen positiver Zukunftsszenarien spielen eine zentrale Rolle, um sich aus der Starre der Unsicherheit zu befreien. Methoden wie "Something to Hate" und das spielerische Herangehen an zukünftige Projekte zeigen auf, wie man innovativ bleiben und aus Fehlern lernen kann.Diese Folge bietet einen reichen Schatz an Methoden und Ansätzen, um Unsicherheit in Organisationen zu meistern. Von der Bedeutung der Effektuation über die Kraft des Framings bis hin zur Schaffung positiver Zukunftsbilder - ein Muss für jeden, der sich in unsicheren Zeiten zurechtfinden möchte.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsicherheit als Chance erkennen, Teil 3 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin Scher

Titel
Unsicherheit als Chance erkennen, Teil 3 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin Scher
Copyright
Veröffentlicht

flashback