Annette Grabbe, was kann der Nahverkehr vom Schwarm lernen?

Veröffentlicht:


„Mit dem ÖPNV ist es wie mit dem Fußball: Jeder hat dazu etwas zu sagen.“ Annette Grabbe ist  Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn AG. In sozialen Netzwerken engagiert sie sich auch deswegen, weil sie etwas lernen will: Vom Schwarmwissen, von Mitarbeitenden, aber auch und vor allem von kritischen Stimmen. Dazu nutzt sie nicht nur LinkedIn, sondern auch Facebook und Instagram, und neuerdings befasst sie sich intensiver mit TikTok. Verbale Angriffe – per Kommentar oder Privatnachricht – erlebt sie in ihrer digitalen Kommunikation allerdings ebenfalls, und sie hat ihre eigene Strategie, damit umzugehen. Digitale Transformation, nachhaltige Mobilität, Energiewende, Diversität, Gleichberechtigung: Wer die öffentlichen Aktivitäten von Annette Grabbe verfolgt, findet eine Fülle von Themenbereichen. Bei dem Verkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist sie zuständig für HR, Finanzen, Innovationen, IT, Unternehmensentwicklung, Marketing, Vertrieb, Compliance, Recht, Einkauf und Revision. Kaum zu glauben, dass dies in der Position einer einzigen Person zu schaffen ist – und dass dann auch noch Zeit für Social Media oder für Vortragsauftritte bleibt. In der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie ihr dies gelingt. Wie sie ihre Schwerpunkte setzt. Worauf es ihr dabei besonders ankommt. Und ob und wie sie sich unterstützen lässt.Accounts und Profile von Annette Grabbe: --------------------------------------------------------LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annettegrabbe/Instagram: https://www.instagram.com/annette_grabbe/Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100091515797426---Foto: Rheinbahn

Annette Grabbe, was kann der Nahverkehr vom Schwarm lernen?

Titel
Annette Grabbe, was kann der Nahverkehr vom Schwarm lernen?
Copyright
Veröffentlicht

flashback