Dürfen Spiele alle Themen behandeln? #BG2GETHER

Veröffentlicht:

Die Fragen diesen Monat lauten: Es gibt Brettspiele mit unangenehmen Themen und solche, die noch einen großen Schritt weitergehen. Als Beispiel hätten wir ein demnächst startendes Kickstarter Projekt zu Haus der 1000 Leichen, in denen wir Irre spielen, die Menschen quälen und ausweiden. Oder auch ein Brettspiel über den aktuellen Krieg in der Ukraine. Benötigt das Brettspiel eine Beschränkung in der Thematik, um für dich als Spiel zu gelten? Wann ist die Grenze überschritten? Oder darf das Brettspiel alles?
00:00:00 kurzes gelaber und Frage der Folge
00:05:07 Vorstellung "Haus der 1000 Leichen"
00:11:00 Darf ein Spiel das?
00:15:14 Jugendschutz
00:16:28 Wozu können Brettspiele einen annimieren?
00:25:13 Beispiel andere Kulturgüter
00:35:45 Kulturgüter als Propagandamittel

Brettspielgielde
Brettspielministerium
Brettspiel-Pott
Fjelfras
Spielstil

Die erwähnte Folge von BSN: Link
Das nächste Brettspielwochenende in Arnsberg findet am 8.-11.8.2024 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen.
Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link
Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen.
Feedback kannst du geben:
auf Discord
Instagram
André via Twitter @anschu13
Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social
Mono via auf unserem Discord
per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com
per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19
Die Musik ist von Music Unlimited

Dürfen Spiele alle Themen behandeln? #BG2GETHER

Titel
Dürfen Spiele alle Themen behandeln? #BG2GETHER
Copyright
Veröffentlicht

flashback