Scannerpersönlichkeit - Achtsam mit zu vielen Ideen umgehen

Veröffentlicht:

Ihr geht gerne Klettern, interessiert euch für Stadtplanung, Ernährung und Opern? Oder ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr Chemie oder Design studieren sollt? Sogenannte Scannerpersönlichkeiten haben ein großes Spektrum an Interessen und Fähigkeiten. Manchmal hat das Vorteile. Und manchmal kann das auch zu Problemen führen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:28:18 - Meditation mit Main Huong Nguyen, um besser mit den eigenen vielfältigen Interessen umzugehen**********Quellen aus der Folge:Hafenbrack, A. C., Kinias, Z., Barsade, S. G. (2014). Debiasing the mind through meditation: Mindfulness and the sunk-cost bias. Psychological science, 25(2), 369-376.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bauer, A. (2017). Vielbegabt, Tausendsassa, Multitalent. Achtsame Selbstfürsorge für Scannerpersönlichkeiten. Junfermann, Paderborn. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Imposter Syndrome: Wenn du dir keine Anerkennung für Erfolge zollen kannstHochstapler-Syndrom: Wenn wir denken, nicht gut genug zu sein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Scannerpersönlichkeit - Achtsam mit zu vielen Ideen umgehen

Titel
Scannerpersönlichkeit - Achtsam mit zu vielen Ideen umgehen
Copyright
Veröffentlicht

flashback