Marina Weisband: So geht Demokratiebildung in der Schule

Veröffentlicht:

Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen europäischen Land, sagt Marina Weisband.
Viele kennen Marina Weisband als politischen Talkshowgast und Grünen-Mitglied. Doch die Diplom-Psychologin engagiert sich vor allem auch für eine moderne Demokratiebildung an den Schulen.
Seit 2014 leitet sie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten", das Schüler*innen dazu befähigen möchte, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen. An vielen Beispielen veranschaulicht sie, wie das geht.
Bücher
Marina Weisband: Die neue Schule der Demokratie (2024)
Maren Urner: Radikal emotional (2024)
Link
Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten" | https://www.aula.de/
Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Marina Weisband: So geht Demokratiebildung in der Schule

Titel
Marina Weisband: So geht Demokratiebildung in der Schule
Copyright
Veröffentlicht

flashback