Wie gefährdet ist die Demokratie in Israel?

Veröffentlicht:

Die neue, extrem rechte Regierung in Israel ist erst seit einem Monat im
Amt. Seither hat es die blutigsten Auseinandersetzungen seit Jahren
gegeben. Neun Palästinenser wurden am Ende Januar bei einer israelischen
Razzia im Westjordanland erschossen. Dann ermordete ein
palästinensischer Schütze am Freitagabend sieben Menschen vor einer
Synagoge in Jerusalem, der tödlichste Angriff auf Zivilisten in der
Stadt seit 2008.

Gerät die Gewalt in Israel und den besetzten Gebieten außer Kontrolle?
Wie wird die neue Regierung Netanjahu reagieren? Wie viel Macht hat der
Premierminister überhaupt in dieser Koalitionsregierung? Und gibt es
noch eine Chance auf Frieden in Nahost? Darüber sprechen Tina
Hildebrandt und Heinrich Wefing diese Woche in „Das Politikteil“ mit Jan
Ross, außenpolitischer Redakteur der ZEIT. Er war gerade für eine
längere Recherche in Israel und schildert seine Eindrücke aus vielen
Gesprächen mit Israelis und Palästinensern – und erläutert, warum er
trotz allem Grund für Hoffnung und Optimismus sieht.

In „Das Politikteil“, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE,
sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären
die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei
Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als
Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und
Peter Dausend zu hören.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Wie gefährdet ist die Demokratie in Israel?

Titel
Wie gefährdet ist die Demokratie in Israel?
Copyright
Veröffentlicht

flashback