Putsch in Niger: Was passiert, wenn die letzte Bastion der EU in der Sahelzone fällt?

Veröffentlicht:

Nach dem Militärputsch gegen den demokratisch gewählten Präsidenten von
Niger ist die Situation in der Sahelzone besorgniserregend: Die
Sicherheitslage im Land ist angespannt, die westafrikanische
Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas droht den Putschisten mit dem Einsatz von
Gewalt – während die EU wie die USA um ihren letzten Stabilitätsanker in
einer politisch aufgewühlten Region fürchten, in der Russland seine
Machtposition zunehmend ausbaut.

In der neuen Folge von Das Politikteil diskutieren wir die Hintergründe
des Putsches in dem westafrikanischen Land und die Folgen des
gegenwärtigen Machtvakuums – für die Region und darüber hinaus. Was für
Motive hatte Abdourahmane Tchiani, der Anführer der Putschisten, für den
Coup d'État und was sind seine Pläne für das Land? Was würde es für den
Kampf gegen den Terror bedeuten, wenn nach Mali nun auch die letzte
Bastion Europas und der USA in Westafrika fällt? Und welche Rolle spielt
Russland: Was genau verspricht sich der Kreml von seinem Engagement in
der Sahelzone? Und warum stößt ausgerechnet das Land, das seit über
einem Jahr einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, in
Westafrika auf viel größere Sympathien als etwa die Europäer?

Zugeschaltet sind diesmal zwei Gäste: Issio Ehrich, freier Autor von
ZEIT und ZEIT ONLINE und immer wieder in der Sahelzone und zuletzt auch
in Niger unterwegs, berichtet über die Lage in einem der ärmsten, aber
auch einem der jüngsten Länder der Erde, analysiert die Gefahrenlage in
der Region und kritisiert das Agieren der EU vor Ort. Er berichtet zudem
über die Schönheit Nigers und erzählt, was ihm an der hiesigen
Berichterstattung über Afrika stört. Zugeschaltet ist außerdem Michael
Thumann, Bestsellerautor (Revanche) und Moskau-Korrespondent der ZEIT,
der über die Interessen und den Einfluss Russlands in der Sahelzone
berichtet.

Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, wir erklären die Hintergründe und diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch
Heinrich Wefing und Tina Hildebrandt als Gastgeber zu hören.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Putsch in Niger: Was passiert, wenn die letzte Bastion der EU in der Sahelzone fällt?

Titel
Putsch in Niger: Was passiert, wenn die letzte Bastion der EU in der Sahelzone fällt?
Copyright
Veröffentlicht

flashback