Klimaaktivisten vs. Politik: Knallt es nächste Woche?

Veröffentlicht:

Für Teile der Klimabewegung ist der Ort zu einer Art Heimat geworden,
schon nächste Woche könnte er geräumt werden. Eskaliert die Lage? Was
bedeutet der Konflikt für die Grünen, die mit Robert Habeck sowohl den
Bundeswirtschaftsminister stellen als auch die
Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur? Droht eine weitere
Radikalisierung der Klima-Bewegung? Und wer sind die Aktivisten
eigentlich?

Darüber sprechen wir diese Woche in Das Politikteil mit der
ZEIT-Redakteurin Laura Cwiertnia, die das Ressort Green der ZEIT
mitkonzipiert hat, die Aktivistenszene seit Jahren journalistisch
begleitet und schon über den Hambacher Forst berichtet hat.

Cwiertnia beschreibt, warum sowohl der Konzern RWE als auch die
klimabewegten Protestierer glauben, dass es in Lützerath um die Zukunft
des Landes geht und was sie Anfang der Woche erlebt hat, als sich die
Konfrontation zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften bereits
gefährlich zuzuspitzen schien.

Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Klimaaktivisten vs. Politik: Knallt es nächste Woche?

Titel
Klimaaktivisten vs. Politik: Knallt es nächste Woche?
Copyright
Veröffentlicht

flashback