Explodierende Mieten, teure Kredite: Über den Wahnsinn im Wohnungsmarkt - und was dagegen hilft

Veröffentlicht:

Seit 2014 sind die Durchschnittsmieten in Deutschland um mehr als zehn
Prozent gestiegen, Eigentumswohnungen waren im dritten Quartal 2022 fast
doppelt so teuer wie 2015. Gleichzeitig hat die Bundesregierung eines
ihrer zentralen Versprechen kassiert, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu
bauen.

Wird Wohnen immer mehr zum Luxus oder gibt es doch Möglichkeiten, den
Preiswahnsinn zu bremsen? Welche Instrumente helfen, welche
verschlimmern die Lage noch? Wie können die großen Unterschiede zwischen
Stadt und Land ausgeglichen werden? Und: Helfen Enteignungen oder
Mietpreisdeckel wirklich?

Über all das sprechen wir in "Das Politikteil" mit dem Volkswirt Michael
Voigtländer, Leiter des Themenclusters Globale und regionale Märkte beim
Institut der deutschen Wirtschaft und selbst Podcasthost ("1a Lage – Der
Immobilienpodcast"). Außerdem als Gast zugeschaltet: Bana Mahmood von
der Berliner Bürgerinitiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen.

Voigtländer erklärt, warum ein Zertifikatehandel für Bauen helfen
könnte, die großen Unterschiede zwischen Stadt und Land auszugleichen,
und warum Geld allein das nicht schaffen kann. Der Volkswirt erklärt,
warum das 400.000-Wohnungen-Ziel der Bundesregierung schon vor dem
Ukraine-Krieg nicht realistisch war. Er prognostiziert, dass man den
Mietendruck in Großstädten und Ballungszentren vielleicht dämpfen, aber
nicht beenden kann. Während Mahmood argumentiert, dass Wohnen ein
Grundrecht ist, das dem Profitstreben von Investoren entzogen werden
muss, sagt Voigtländer: Am Ende werden sich solche Maßnahmen gegen die
Mieter richten.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast und einem
Geräusch. Diese Woche mit Ileana Grabitz, Tina Hildebrandt, zwei Gästen
– und einer Geburtstagsüberraschung. "Das Politikteil" gibt es jetzt
seit drei Jahren.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Explodierende Mieten, teure Kredite: Über den Wahnsinn im Wohnungsmarkt - und was dagegen hilft

Titel
Explodierende Mieten, teure Kredite: Über den Wahnsinn im Wohnungsmarkt - und was dagegen hilft
Copyright
Veröffentlicht

flashback