Die Türkei vor der Schicksalswahl: Was steht auf dem Spiel – für das Land und für Europa?

Veröffentlicht:

Die Türkei steht vor einer Schicksalswahl. Sollte es nach 20 Jahren
wirklich zu einem Machtwechsel kommen, hätte dies massive Auswirkungen –
für die Türkei, aber auch für Europa und für Deutschland, wo die größte
türkischstämmige Community lebt. Sollte der langjährige Staatschef Recep
Tayyip Erdoğan doch noch einmal gewinnen, so fürchten viele, könnte
dieser seine autoritäre Herrschaft endgültig zur Diktatur ausbauen. Ohne
Übertreibung kann man also sagen: Am Sonntag steht in der Türkei die
Demokratie selbst zur Wahl.

In der neuen Folge von Das Politikteil, dem politischen Podcast von ZEIT
und ZEIT ONLINE, sprechen wir über die Lage in dem wirtschaftlich
angeschlagenen Land, in dem immer mehr Menschen nach Jahren der
Unterdrückung und Unfreiheit einen Neuanfang herbeisehnen. Fritz
Zimmermann, seit einigen Wochen Korrespondent für ZEIT und ZEIT ONLINE
in Istanbul, spricht über die Wechselstimmung in der Türkei und erklärt,
warum ausgerechnet ein ausgewiesener Langweiler wie Kemal Kılıçdaroğlu
einem wie Erdoğan, der früher ein gutes Gespür für die Sorgen der
Menschen hatte, gefährlich werden konnte. "Die Wahl Kılıçdaroğlus wird
von manchem hier mit der Wahl Obamas verglichen – ein Alevit an der
Spitze der Türkei, das war bisher undenkbar", sagt Zimmermann.

Wir diskutieren, welche Auswirkungen das Erdbeben auf die Wahlen hat und
wie realistisch faire und freie Wahlen sind in dem Land, in dem die
Presse längst nicht mehr frei, die Justiz längst nicht mehr unabhängig
ist. Fritz Zimmermann berichtet über die Rolle einer Zwiebel im
Wahlkampf – und wir diskutieren, ob Erdoğan, wenn er abgewählt würde,
eine Niederlage überhaupt akzeptieren würde und wie sich die Türkei je
nach Wahlergebnis verändern würde.

In Das Politikteil, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE,
diskutieren wir jede Woche eine Stunde lang ein aktuelles politisches
Thema mit einem Gast – und einem Geräusch. Durch die Sendung führen die
Moderatoren Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und
Peter Dausend.

Sind Sie Fan von Das Politikteil? Dann freuen wir uns über Ihre Stimme
beim Deutschen Podcastpreis.

Gast: Fritz Zimmermann Moderatoren: Ileana Grabitz und Heinrich Wefing
Produktion: Pool Artists, Felix Böhme Assistenz und Recherche: Carlotta
Wald
Aufzeichnung: 10. Mai 2023

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Die Türkei vor der Schicksalswahl: Was steht auf dem Spiel – für das Land und für Europa?

Titel
Die Türkei vor der Schicksalswahl: Was steht auf dem Spiel – für das Land und für Europa?
Copyright
Veröffentlicht

flashback