Der AfD-Schock: Ist der Höhenflug der Partei noch zu stoppen?

Veröffentlicht:

Seit Wochen eilt die AfD von Umfragehoch zu Umfragehoch und erreicht nun
wieder ihre Rekordwerte aus der Hochzeit der Flüchtlingskrise. Vor allem
in ostdeutschen Kommunen ist sie stark verwurzelt und könnte von diesem
Sonntag an erstmals in ihrer Geschichte einen Landrat stellen – wenn der
AfD-Kandidat die Stichwahl im thüringischen Sonneberg gewinnt. Doch auch
im Westen gewinnt sie immer mehr an Zuspruch. Beflügelt vom eigenen
Höhenflug verkündete die Partei- und Fraktionsvorsitzende Alice Weidel
zu Wochenbeginn, dass die AfD bei der Bundestagswahl 2025 einen
Kanzlerkandidaten stellen werde. Größenwahn – oder ein weiterer Schritt
auf dem Weg zur Macht?

In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit der
Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach über das erstaunliche
Comeback einer Partei, die eigentlich schon im Niedergang war. Was sind
die Gründe dieser politischen Wiederauferstehung? Was machen die
etablierten Parteien falsch – und was die Medien? Steht die Brandmauer
von CDU und CSU gegen rechts? Reuschenbach kritisiert die medialen
Wiederholungsschleifen im Umgang mit der AfD, macht die Sprache
führender Unionspolitiker mitverantwortlich für die Renaissance der
Rechtsextremen und beschreibt, warum es eine schlechte Idee wäre, die
AfD dadurch entzaubern zu wollen, indem man sie an der Macht beteiligt.

Zu Beginn des Podcasts liefert unser Kollege August Modersohn einen
Stimmungsbericht aus Sonneberg, wo am Sonntag der AfD-Kandidat Robert
Sesselmann gegen den CDU-Politiker Jürgen Köpper in der Stichwahl um den
Posten des Landrats antritt.

Julia Reuschenbach, Jahrgang 1988, hat in Bonn und Berlin
Politikwissenschaft und Neueste Geschichte studiert und an der FU Berlin
promoviert. Am Otto-Suhr-Institut der FU forscht sie primär zu Parteien;
Wählern und Wahlverhalten. Sie ist regelmäßiger Gast in Talkshows.

August Modersohn, Jahrgang 1994, ist Redakteur bei der ZEIT im Osten und
arbeitet als Reporter und Redakteur im Leipziger Büro.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Hosts: Peter Dausend, Ileana Grabitz Gäste: Julia Reuschenbach, August
Modersohn Recherche: Carlotta Wald Produzent: Felix Böhme Tag der
Aufzeichnung: 22. Juni 2023

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der AfD-Schock: Ist der Höhenflug der Partei noch zu stoppen?

Titel
Der AfD-Schock: Ist der Höhenflug der Partei noch zu stoppen?
Copyright
Veröffentlicht

flashback