Sommerpause IV: Warum ist die Schweiz so reich?

Veröffentlicht:

Noch im 19. Jahrhundert war das Land so arm, dass es seine Hungernden in
die USA verschiffte. Heute gehören seine Einwohner zu den reichsten
Menschen der Welt.

Wie also kam das Land zu seinem immensen Wohlstand? Durch großen Fleiß
und cleveren Erfindergeist, durch findiges Unternehmertum und
untrüglichen Geschäftssinn – oder waren es doch die niedrigen Steuern,
das Bankgeheimnis und die Verflechtungen in den kolonialen
Sklavenhandel? Darüber sprachen am vergangenen Montag die beiden
ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum und Florian Gasser mit ihrem Kollegen
Lenz Jacobsen von ZEIT ONLINE bei ihrem ausverkauften Liveauftritt im
Kaufleuten Zürich.

Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht
bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.

Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz
unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser

Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit
unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hier kaufen.

Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Sommerpause IV: Warum ist die Schweiz so reich?

Titel
Sommerpause IV: Warum ist die Schweiz so reich?
Copyright
Veröffentlicht

flashback