Ep. 60 - DDR-Punks und die Stasi

Veröffentlicht:

Als in den späten 1970er Jahren ein neues Musik-Phänomen namens Punk auftauchte, hatte die Stasi ihre üblichen Analyseinstrumente geschärft.  Wie schon zuvor Rock und Beat galt ihr auch der Punk als eine  "westliche Strategie", die Jugend vom sozialistischen Kurs abzubringen. Der Musikwissenschaftler Florian Lipp hat die Geschichte des Punk in der DDR erforscht und dabei interessante Binnenansichten zur späten DDR formuliert.

Ep. 60 - DDR-Punks und die Stasi

Titel
Ep. 60 - DDR-Punks und die Stasi
Copyright
Veröffentlicht

flashback