Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen

Veröffentlicht:

"Human Commodity - Ware Mensch" ist ein Projekt, bei dem es um Zwangsarbeit in Berlin zwischen 1938 bis 1945 geht. Mit einer App können 99 Orte in Berlin besucht werden, die mit Zwangsarbeit verknüpft sind. Menschen werden hier hörbar und erzählen ihre Geschichte. Zusammen mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin hat der deutsch-türkisch-armenische Komponist Marc Sinan dieses Projekt auf die Bahn gesetzt. Mit seiner musikalischen Arbeit möchte der 1976 in München geborene Marc Sinan die Erinnerung wachhalten, Schicksale erfahrbar machen und emotional berühren. In seinem Romandebüt "Gleißendes Licht" schlägt Marc Sinan das Kapitel einer Familiengeschichte auf, erzählt von Gewalt und Traumata durch den Völkermord in Armenien.

Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen

Titel
Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen
Copyright
Veröffentlicht

flashback