7. Vom Elend des Begehrens und vom Segen der Entsagung

Veröffentlicht:

Website: https://www.buddha-training.de/

Das Erlangen begehrter Sinnesobjekte führt zu Wohl aber auch zu unangenehmen Konsequenzen. Da Begierden einen Mangel anzeigen, ist es nicht möglich, durch Verzicht von ihnen frei zu werden. Die Bedürftigkeit ist auf anderem Wege zu beheben.
Zitate aus dem Pali-Kanon: M 56, M 14, M54

Der Autor: Prof. Dr. Meinhard Knoll
Nach seiner aktiven Zeit als Universitätsprofessor und nach Forschung und Lehre auf dem Gebiet der künstlichen Sinne konzentriert er sich heute auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein sowie auf das Navigationstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha.

7. Vom Elend des Begehrens und vom Segen der Entsagung

Titel
7. Vom Elend des Begehrens und vom Segen der Entsagung
Copyright
Veröffentlicht

flashback