56. Der erste kognitive Roboter! David Reger leitet eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ein.

Veröffentlicht:

Hier gehts zur Folge: https://youtu.be/DACcq1_RhaENie wieder Ärger, weil Du Dein Müll nicht rausgebracht oder Deine Kinder das Zimmer nicht aufgeräumt haben. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Unser heutiger Hidden Champion arbeitet genau daran. David Reger entwickelt mit NEURA Robotics kognitive Roboter, also solche Helfer, die selbstständig ihre Umwelt erkennen und Aufgaben ausführen können. Derzeit kommen diese Roboter nur in der Industrie zum Einsatz, doch künftig sollen sie auch für Haushaltstätigkeiten verfügbar sein und dabei mit den Menschen interagieren. Das wirft natürlich viele Fragen auf: Sollten wir eine emotionale Beziehung zu unseren Helfern aufbauen? Welche Rolle darf ein Roboter im Familienleben spielen.Für David Reger ist die Sache klar. Zwar hat er als Unternehmer eine besondere Beziehung zu „seinen“ Robotern, doch sieht er sie vor allem als Helfer, die uns mehr Zeit verschaffen und Konfliktpotenzial reduzieren. Die freigewordene Zeit sollten wir seiner Meinung nach vor allem in die Interaktion mit unseren Mitmenschen stecken. Mehr Robotik bedeutet für David mehr zwischenmenschliche Interaktion. Als gläubigem Christen ist ihm der verantwortungsvolle Umgang mit dieser technischen Innovation besonders wichtig. Wie er mit seinen Robotern dazu beitragen will und warum er glaubt das „Zimmer aufräumen“ in Zukunft ein Schulfach sein kann, hat er uns im Interview verraten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

56. Der erste kognitive Roboter! David Reger leitet eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ein.

Titel
56. Der erste kognitive Roboter! David Reger leitet eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ein.
Copyright
Veröffentlicht

flashback