Folge 1: Die eigene therapeutische Haltung finden

Veröffentlicht:

Schwerpunkt der ersten Folge ist die therapeutische Haltung. Was ist das überhaupt und was bedeutet sie? Dabei lohnt sich ein Blick auf die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die Methode und Haltung zugleich ist und die ebenso wie das NLP richtungsweisend für Therapeut:innen und Coaches sein kann.
Der Podcast Paartherapie und Sexualtherapie mit viel Wissen, Praxis und wertvollen Tools für Paar- und Sexualtherapeut:innen und alle, die in diesem Bereich professionell beraten können möchten. Von Interviews und therapeutischen Vorgehensweisen über Praxisfälle und Impulse bis hin zu Buchvorstellungen gibt es hier jede Menge Input vom Fach. Natürlich ist der Podcast auch ein lohnenswerter Beitrag für andere Coaches, Psychotherapeut:innen, Psychologinnen und Heilpraktiker:innen, denn viele der Inhalte können auch auf andere therapeutische Bereich oder das Coaching umgelegt werden. Zudem bereichert der Podcast Paartherapie und Sexualtherapie auch alle, die sich für eine gelingende Partnerschaft und erfüllende Sexualität interessieren und mehr Fachinformationen darüber haben wollen.
Du interessierst Dich auch für NLP? Dann höre meinen zweiten Podcast: "Das NLP Practitioner Wissen - kompakt" auf Spotify https://open.spotify.com/show/4lq5bIWEspkOihCLSrMdeC?si=S-SwvoxfRgmqm8w6lAn_bg und auf Apple Music https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-nlp-practitioner-pruefungswissen-kompakt/id1534910414


Folge direkt herunterladen

Folge 1: Die eigene therapeutische Haltung finden

Titel
Folge 1: Die eigene therapeutische Haltung finden
Copyright
Veröffentlicht

flashback