#2 Wir gründen ein StartUp! Aber wofür eigentlich? Über Ziele von Organisationen.

Veröffentlicht:

Wofür ist eine Organisation eigentlich gut? Was ist ihr Zweck? Diese Frage ist oft der erste Zugang, über den man sich einer Organisation nähert. Wer in Bielefeld in die Bürgerberatung geht, macht das in der Regel nicht, weil die dort einen schönen Springbrunnen haben, sondern weil er oder sie weiß, dass hier die Organisation ist, die meinen Ausweis verlängert, mich ummeldet oder einen Parkausweis ausstellt.
In dieser Folge besprechen Andreas Hermwille und Stefan Kühl, wie der Zweck einer Organisation diese formt. Als Beispiel dient dafür eine fiktive StartUp-Gründung, bei der sich ein paar talentierte Leute mit einer guten Idee zusammentun, und diese zum Geschäftsmodell entwickeln wollen. Was passiert etwa, wenn ein Geldgeber das Team gut findet, aber nicht deren Idee?
Auch die Vor- und Nachteile der "zweckrationalen Perspektive" werden erläutert, und wieso es oft gar nicht so schlecht ist, in einem Unternehmen ganz verschiedene Ziele zu haben, die sich vielleicht sogar widersprechen.

#2 Wir gründen ein StartUp! Aber wofür eigentlich? Über Ziele von Organisationen.

Titel
#2 Wir gründen ein StartUp! Aber wofür eigentlich? Über Ziele von Organisationen.
Copyright
Veröffentlicht

flashback