#17 Agilität - Über die Vor- und Nachteile, wenn man Silos und Hierarchien abbaut

Veröffentlicht:

Wenn man fünf Menschen, die nach Selbstbeschreibung mit Agilität oder agilen Methoden in Unternehmen arbeiten, nach ihrer Perspektive fragt, was Agilität eigentlich beinhaltet und ausmacht, erhält man vermutlich sieben unterschiedliche Definitionen. 
In dieser Folge nähern sich Andreas Hermwille und Stefan Kühl dem Begriff über den Hype um ihn an und versuchen erst zu klären, wieso alles besser werden soll, wenn man es nur agil angehen würde. Und: Sie identifizieren drei Maßnahmen, die in der Regel Organisationen vollziehen, wenn es um Agilisierung geht:

Abbau von Hierarchie
Die Auflösung von Silos
Die Aufteilung der Arbeit in kürzere Schritte, bei der das Endergebnis noch ein stückweit offen gelassen wird.

Entlang dieser drei Maßnahmen besprechen sie, was diese bringen und was man sich mit ihrer Einführung einhandelt.

#17 Agilität - Über die Vor- und Nachteile, wenn man Silos und Hierarchien abbaut

Titel
#17 Agilität - Über die Vor- und Nachteile, wenn man Silos und Hierarchien abbaut
Copyright
Veröffentlicht

flashback